Review „A Silent Voice Luxury Edition“, Band 01
Der Manga A Silent Voice (jap.: Koe no Katachi) hat Anfang Juni eine Neuauflage als Luxury Edition erhalten, den ersten der zwei Bände möchten wir dabei heute unter die Lupe nehmen.
Der erste Band erschien bereits am 2. Juni offiziell im Handel. Beide Bände kosten jeweils 30,00 €, umfassen aber auch mehr als 600 Seiten. Dabei umfassen die Bände auch jeweils bislang in Deutschland unveröffentlichtes Bonusmaterial.
Worum geht's?
Die gehörlose Shoko muss vor allem in der Grundschule so einiges mitmachen. Mobbing von nahezu der ganzen Klasse, Beschädigung ihrer Hörgeräte oder „Streiche“, die teilweise dazu führen, dass sie verletzt wird. Und im Mittelpunkt des Ganzen steht ihr Klassenkamerad Shoya, der es ganz amüsant findet, ihr das Leben schwer zu machen.
Einige Jahre später bereut Shoya seine Taten zutiefst und möchte sich eigentlich das Leben nehmen. Als er jedoch Shoko wiedersieht, beginnt sich in ihm etwas zu verändern. Er flieht nicht vor seiner Vergangenheit, sondern versucht, sich dieser zu stellen. Doch kann Shoko ihm verzeihen?
Charakterentwicklung
Bereits durch den Timeskip am Anfang merkt man recht schnell, was für Fortschritte und Gedanken sich Shoya über die Jahre gemacht hat. Jedoch merkt man auch, dass ihn teilweise immer wieder Zweifel plagen und es ihm schwer fällt, Leuten zu vertrauen, eine nahezu 180-Grad-Wendung wenn man an seine jungen Tage denkt.
Von Shoko erfährt man jedoch nicht ganz so viel, inwiefern sie sich verändert. Man merkt lediglich, dass sie noch unter dem Mobbing von damals leidet und auch anfängliche Probleme hat, Shoya zu vertrauen und vor ihm keine Angst zu haben. Außerdem ist ihr die Vergangenheit zugleich auch wichtig, da sie auch an ihrem alten Heft hängt, welches mit Beleidigungen aus ihrer Grundschulzeit gefüllt ist.
Zeichenstil
Yoshitoki Oima legt bei ihren Zeichnungen teilweise viel Wert auf Detailreichtum. So liegt der Fokus zwar oft auf den Charakteren, dennoch baut die Mangaka auch kleinere Elemente ein, die trotz allem nicht vernachlässigt wurden. Auch Hintergründe sind dabei oft detailreich ausgearbeitet, sofern diese eine Rolle spielen. Sie arbeitet dabei viel mit Schattierungen und auch hin und wieder mit Speedlines. Auch Elemente wie beispielsweise Wasserspritzer oder Steine sind dabei realistisch umgesetzt. Die Farbseiten, die sich am Anfang des Bandes befinden und vereinzelt innerhalb des Mangas sind, wirken ebenfalls hochwertig und zeigen, dass Yoshitoki Oima auch gelungen mit Farben arbeiten kann, um eindrucksvolle Szenen zu erschaffen.
Fazit
A Silent Voice ist einer der vermutlich realistischsten und mitfühlendsten Drama-Manga, in denen es um Mobbing und dessen Folgen geht. Wenn man bei solchen Themen recht empfindlich reagiert, sollte man jedoch vielleicht einen Bogen um dieses Werk machen, denn es ist bei weitem keine leichte Kost.
Mit insgesamt 60 € für alle zwei Bände kostet die Luxury Edition insgesamt zwar mehr als alle sieben Einzelbände, dennoch lohnt sich die Hardcover-Aufmachung und das Bonusmaterial für Fans der Reihe allemal. So sind neben Farbseiten auch die Charakterseiten aus dem in Japan erschienenen Fanbook enthalten, während der zweite Band den originalen Oneshot der Serie enthalten wird.
Mit der Luxury Edition hat Egmont Manga also nicht nur eine hochwertige Neuauflage für Fans der Reihe herausgebracht, sondern ebenfalls eine perfekte Neuauflage für Leute, die sich bisher noch nicht an das Werk gewagt haben.