Interview mit Satoshi Shiki, dem Mangaka von Attack on Titan – Before the Fall
Satoshi Shiki, der Mangaka von Attack und Titan – Before the Fall war Ehrengast auf der Anime Messe Berlin und hat dort Fans mit Signierstunden und Live Drawings beschenkt.
Die Anime Messe Berlin hat vom 17.–19.05.2019 stattgefunden und Fans aus ganz Deutschland angelockt. Neben einem Q&A mit Herrn Shiki waren ebenfalls zwei Live Drawings und Signierstunden angesagt. Nachfolgend werden wir Satoshi Shiki mit Shiki abkürzen und uns selbst mit MP.
MP: Guten Tag Herr Shiki. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich mit uns für das kleine Interview Zeit nehmen.
Shiki: Guten Tag! Ich bin Mangaka Satoshi Shiki. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!
MP: Können Sie uns von Ihren Anfängen als Mangaka erzählen? War Mangaka schon immer Ihr Traumjob? Mit wie viel Jahren haben Sie zum ersten Mal etwas gezeichnet?
Shiki: In meiner Schulzeit habe ich schon geträumt Mangaka zu werden. Meinen ersten Manga habe ich mit 15 Jahren komplett gezeichnet. In Wikipedia usw. steht oft, dass mein Debüt etwa mit 20 Jahren war. In der Wirklichkeit war es schon etwa mit 17 Jahren.
MP: Einer Ihrer ersten Titel war Kamikaze. Gibt es etwas, dass Sie heute an diesem anders machen würden? Wie würden Sie sagen, hat sich ihr Stil über die Jahre entwickelt?
Shiki: Ja, wenn ich meine alten Werke lese, komme ich tatsächlich manchmal auf die Gedanken, dass ich anders hätte zeichnen sollen. Ich akzeptiere es jedoch. Das ist nämlich das Endergebnis, wofür ich in dem Moment beste Mühe gegeben habe.
Als Künstler habe ich im Laufe der Zeit Erfahrungen gesammelt. Im Vergleich zu der Zeit mit meinem Debüt, habe ich somit jetzt mehr Auswahl mit Fähigkeiten, die Story zu entwickeln und die Charaktere zu erstellen.
MP: Lesen Sie privat auch Manga und haben Sie einen Lieblingsmanga? (Wenn ja, wieso ist dies Ihr Lieblingsmanga?)
Shiki: Ich lese privat keine Manga. Ich bin oft auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Wissen außerhalb von Manga.
Mein Lieblingsmangaka ist Rumiko Takahashi. Mit ihrem Manga kam ich darauf selbst Manga zu zeichnen.
MP: Wie viele Bilder (Panels oder Seiten) zeichnen Sie am Tag und wie viel Schlaf bekommen Sie noch?
Shiki: Ich schaffe z. B. mit dem Outline pro Tag 3-4 Seiten. Ich schlafe etwa 6 Stunden. Ich arbeite auch nicht die Nacht durch.
SHINGEKI NO KYOJIN – BEFORE THE FALL © 2013 by Hajime Isayama, Ryo Suzukaze, Satoshi Shiki / Kodansha Ltd.
MP: Ihr neustes Werk heißt Dororo to Hyakkimaru Den. Könnten Sie vielleicht kurz sagen worum es in diesem geht? Was dürfen Ihre Fans erwarten?
Shiki: In Form als Reboot darf ich dieses Mal das Meisterwerk von „Manga-Gott“, Osamu Tezuka, neu zeichnen.
Die Story handelt von einem Jungen und einem Kind. Der Junge heißt Hyakkimaru und ihm wurden seine 48 Körperteile von einem Geisterwesen entzogen. Das Kind namens Dororo ist Waise und überlebte allein im Krieg. Sie haben sich getroffen und reisen zusammen.
MP: Ist dies Ihr erster Aufenthalt in Deutschland? Wie gefällt es Ihnen bisher?
Shiki: Dies ist mein dritter Besuch zu einer Anime Convention in Deutschland. Privat bin ich aber auch mit meiner Familie nach Deutschland gereist. Die Anime Messe Berlin, die ich dieses Mal besuchen durfte, fand ich familiär. Gleich aber waren die Besucher und Staffs sehr motiviert!
MP: Haben Sie zum Abschluss noch ein paar Worte an Ihre deutschen Fans?
Shiki: Deutschland ist ein Land, in dem viele Leser meine Werke von Kamikaze vor 20 Jahren bis auf das Neueste lesen. Ich werde möglichst viel Manga zeichnen. Ich würde mich freuen, wenn Sie weiter meine Manga lesen.
MP: Vielen Dank für das Interview Herr Shiki.
Shiki: Danke auch!!