Ersteindruck zu Yusaku Shibatas „ZIPMAN!!“
Die japanische Weekly Shounen Jump ist das – an den Verkaufszahlen gemessen – wohl beliebteste und bekannteste Manga-Magazin Japans. Aus der Zeitschrift stammen Geschichten wie One Piece, Jujutsu Kaisen und Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba. Neben diesen internationalen Bestsellern wurden mittlerweile auch eine Reihe anderer Werke in dem Magazin serialisiert – zwischen Dezember 2019 und April 2020 so auch ZIPMAN!!, dessen erster Band nun auf Deutsch erschienen ist. Wir haben uns den Auftakt genauer angeschaut.
Carlsen Manga! hat offiziell zum 26. Oktober mit der Veröffentlichung des Action-Zweiteilers von Mangaka Yusaku Shibata begonnen. Die zwei Cover-Innenseiten des ersten Bands sind hierzulande mit Konzeptionsskizzen bedruckt. Ansonsten entspricht die Aufmachung und Qualität des des rund 190 Seiten starken Mangas dem bekannten Standard. Das gedruckte Taschenbuch kostet 7,00 €, während das E-Book für 4,99 € angeboten wird.
Inhaltsbeschreibung
Seit sich die beiden Zwillingsbrüder Koshiro und Kaname in ihrer Kindheit zeitgleich in das selbe Mädchen verliebt haben, wetteifern die zwei miteinander. Aber während Koshiro ein Genie ist und bereits eine erfolgreiche Firma für Roboterforschung und -entwicklung gegründet hat, ist Kanames Können auf seine Muskeln beschränkt.
Bislang stand der 17-jährige Oberschüler daher stets im Schatten seines genialen Bruders – doch schlagartig ändert sich alles. Als Koshiro überraschend für tot erklärt wird, versteht Kaname die Welt nicht mehr. Nicht nur sein Zwilling, sondern vor allem auch sein größter Rivale, den er bis zum Schluss nicht einmal in irgendetwas schlagen konnte, scheinen für immer weg.
Er ist verzweifelt. Wie soll er nun die gemeinsame Sandkastenfreundin, die gleichaltrige Cheena, noch einmal zum Lachen bringen? Während Kaname darüber nachdenkt, wie er die Schülerin nach den Vorkommnissen der letzten Woche wieder aufheitern kann, nähert sich den beiden plötzlich ein ganz anderes, noch viel größeres Problem – wortwörtlich, denn ein riesiger Roboter wütet auf einmal in der Stadt.
Kaname ist fest entschlossen, wie sein Idol, die Superheldenfigur Jackman, das Mädchen zu beschützen. Aber wie? Noch bevor der grundanständige Oberschüler einen Plan gefasst hat, klingelt sein Smartphone – in einer Textnachricht bittet ihn jemand um Hilfe. Der Absender ist sein angeblich verstorbener Zwillingsbruder Koshiro …
Auf Basis dieser Prämisse entwickeln sich die Geschehnisse rasant weiter. Kaname erhält schließlich einen speziellen Anzug, der es ihm erlaubt, seine bereits in ihm liegende Kampfkraft zu bündeln, zu verstärken, und damit dem randalierenden Roboter entgegenzutreten. Doch auch danach wird die Stadt noch weiter von mysteriösen Angreifern bedroht. Um die Bewohner, und vor allem Cheena, zu schützen, schlüpft der Oberschüler auch weiterhin in die Rolle des titelgebenden Zipmans und wird damit zum neuen Superheld.
Visualisierung
Mangaka Yusaku Shibata profitiert bei seiner Arbeit sicherlich von seinen Erfahrungen als Assistent an Kohei Horikoshis My Hero Academia, Kazue Katos Blue Exorcist und Eiichiro Odas One Piece. In gewisser Weise dürfte ihn auch sein familiäres Umfeld in seiner Kunst prägen – sein Vater, Hiroki Shibata, arbeitet für Toei Animation, seine ältere Schwester, Hikari Shibata, ist ebenfalls Mangaka.
Inwiefern sich diese Verbindungen genau auf seinen Zeichenstil ausgewirkt haben, ist zwar kaum zu beurteilen, aber in jedem Fall ist festzuhalten, dass Shibata sein Handwerk versteht. Der Action-Aspekt innerhalb der einzelnen Kämpfe ist hervorragend in Bilder gefasst, Speedlines sorgen dabei für eine dynamische Atmosphäre. In Folge stellt sich ein nahezu reibungsloser Lesefluss ein.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Das Charakter- und Roboter-Design überzeugt ebenfalls, es ist dem Genre und der jungen Zielgruppe angepasst. Die Mimik ist bewusst überspitzt, um die einzelnen Emotionen der Figuren stärker herauszuarbeiten. Gleichzeitig trägt das effektiv zur Komik der Geschichte bei. Auch hinsichtlich der weiteren Darstellung ist auf das adressierte Publikum geachtet – die Kämpfe sind nicht blutig, der Panel-Anordnung ist einfach zu folgen.
An dieser Stelle wurde seitens des Hamburger Herausgebers eine kostenlose Leseprobe hinterlegt. Diese umfasst mit rund sechzig Seiten das gesamte erste Kapitel. Da der Manga in der Regel nicht eingeschweißt ist, ist es alternativ ebenfalls möglich, im Handel vor Ort vorsichtig durch das Softcover-Taschenbuch zu blättern.
Fazit
Mit ZIPMAN!! erscheint ein sehr klassisch angelegter Abenteuer-Titel auf Deutsch, der sich vornehmlich an eine jüngere Leserschaft richtet. Die Handlung ist in ihrem Konzept nicht völlig unbekannt, unterhält aber durchaus auf ihre Art. Die actionreiche Geschichte erinnert stellenweise an das Power Rangers-Universum, lässt zugleich aber eine gewisse eigene Note nicht allzu sehr vermissen.
Entsprechend zum turbulenten Story-Verlauf ist der Manga sehr dynamisch in seiner Erzählweise angelegt. Auch der schwungvolle Zeichenstil bestärkt diesen Eindruck. Insbesondere da das Werk bereits mit dem zweiten Band endet, scheint diese Vorgehensweise angebracht. Es muss allerdings davon ausgegangen werden, dass die Serialisierung in Japan aufgrund mangelnder Popularität vorzeitig beendet wurde – inwiefern sich das auf den kommenden Abschluss auswirkt, verbleibt abzuwarten.
Carlsen Manga! wird den Abschlussband voraussichtlich am 01. März 2022 auf Deutsch veröffentlichen – ebenfalls für 7,00 € beziehungsweise 4,99 €. Auf MANGA Plus, der kostenlosen Manga-Plattform des Shueisha-Verlags, werden zurzeit die ersten und letzten drei Kapitel der Reihe kostenlos zum Lesen angeboten. Wer dem Englischen oder Spanischen mächtig ist, kann das hier vorgestellte Werk damit noch über die oben verlinkte Leserprobe hinaus antesten.
Abschließend bedanken wir uns herzlich bei Carlsen Manga! für die Zurverfügungstellung eines Belegexemplars.