Webtoon Made in Germany: über „Bound“ und „Farawa“ von Anne Luise P.
Webtoons wie Killing Stalking und BJ Alex sind inzwischen zu globalen Phänomenen geworden, überall auf der Welt begeistern diese und weitere Geschichten aus Südkorea Leser:innen. Allerdings stammen Webtoons nicht zwangsläufig aus Asien, lokale Künstler:innen schaffen ebenfalls Werke, die es zu beachten gilt. Ein solches stellen wir euch heute mit Bound von Anne Luise P. vor.
Nachdem Bound zunächst ausschließlich digital veröffentlicht wurde, sind im Eigenverlag inzwischen zwei Bände der Hauptreihe sowie der Kurzgeschichtenband Rûnên, die Short Story & Art Collection Rûh und das Mini Story Set BŪAN auf Englisch erschienen. Für den deutschsprachigen Raum hat sich Herausgeber altraverse die Rechte an dem Titel gesichert, Band 01 ist hierzulande zum 02. Juli 2021 als quadratisches Großformat-Hardcover für 20,00 € in den Handel gekommen. Der Verlag bietet online zudem verschiedene Fanprodukte, zum Beispiel Schlüsselanhänger und Acryl-Aufsteller, an.
Im Webshop von Autorin Anne Luise P. werden darüber hinaus weitere Merchandise-Artikel zu der Reihe angeboten, kürzlich wurde dem Produktkatalog mit Farawa ein Artbook hinzugefügt. Auf etwa 110 Seiten beinhaltet dieses zahlreiche Skizzen und voll ausgearbeitete Illustrationen zu der Geschichte. Das Format ist dabei mit der altraverse-Ausgabe des Webtoons identisch, sodass die Bücher im Regal problemlos nebeneinander gestellt werden können. Als Preis sind 35,00 $ (zurzeit etwa: 32,18 €) angesetzt, Mängelexemplare mit Transportschäden am Umschlag werden für 25,00 $ (zurzeit etwa: 22,99 €) angeboten.
Inhaltsbeschreibung
In der Welt von Bound existieren Magier, diese beziehen ihre Kraft aus ihrem Umfeld. Mit zunehmendem Alter und wachsender Stärke drohen diese Fähigkeiten überzulaufen – im schlimmsten Fall verlieren Magier die Kontrolle über ihre Energie und werden zur Gefahr für sich selbst und andere. Um dem entgegenzuwirken, müssen sie einen Vertrag mit einem sogenannten Pagen eingehen.
Diese Pagen haben mit ihrem „Funken“ die Gabe, die Magie zu zügeln, indem sie kontrolliert Kraft entziehen. Dieser Vorgang nährt den Funken, doch auch sie dürfen es nicht übertreiben. Beide Vertragspartner sind aufeinander angewiesen, zusammen wächst das Gespann. Auch Embry und Kuo stehen in einem solchen Magier-Pagen-Verhältnis.
Die zwei jungen Männer pflegen dabei jedoch eine deutlich innigere Beziehung als andere Duos dieser Art – ganz zum Missmut von Berinn, dem vorherigen Pagen von Embry, der aufgrund dessen auch noch Monate nach der Vertragsauflösung einen Groll gegenüber seinem Nachfolger hegt. Kuo hat unterdessen ganz andere Sorgen: Er weiß um die Gefahr, die der Magier bei seinen Einsätzen ausgesetzt ist …
Verlag altraverse stellt allen Interessierten eine deutschsprachige Leseprobe zur Printfassung bereit, damit kann sich ein erster eigener Eindruck von dem Werk verschafft werden. Für weitere Einblicke empfehlen wir den Zugang über tapas – Bound wird bei der Webtoon-Plattform kostenlos auf Englisch veröffentlicht, zum Lesen wird kein Account benötigt.
Visualisierung
Wie die meisten Webtoons ist der Titel in westlicher Leserichtung angeordnet, der Lesefluss ist dabei im Allgemeinen auch für ausschließlich an Manga gewöhnte Fans unmissverständlich. Die einzelnen Panels sind, wie man es auch in dem Artbook sieht, speziell gerahmt – diese Optik erinnert an ein Album. Ein liebenswertes Detail, dass der Historical-Atmosphäre auf kleiner Ebene zutut.
Im Hauptteil ist Bound überwiegend schwarz-weiß, vereinzelte rötliche Farbakzente betonen gezielt wichtige Elemente, etwa das Erröten von Kuo als Ausdruck seiner Gefühle, innerhalb der Story. Auch eine Spur von Braun und Gelb schwingt bei der Kolorierung mit. Das Webtoon-Publikum kennt eine ähnliche Technik von BJ Alex, hier ist allerdings stärker mit verschiedenen Grauabstufungen gearbeitet. Damit wird innerhalb der Bilder eine ausgeprägtere Tiefenwirkung erzeugt. Das Zusatzkapitel DER VERTRAG ist komplett in Farbe. Beide Stile haben definitiv ihre Vorzüge, die durch die Kombination in einem Buch voll ausgeschöpft werden.
BOUND- FARAWA © 2022 Anne Luise Pätzke | Foto: © Anne Luise Pätzke
Einige Illustrationen aus den ersten zwei Bänden von Bound sowie aus Rûnên und Rûh finden sich auch in dem Farawa-Artbook. Darüber hinaus sind Inhalte enthalten, die zuvor exklusiv für Ko-fi-Supporter zugänglich waren. Die einzelnen Artworks sind zwischen Februar 2019 und Februar 2022 entstanden, in dem Buch findet sich eine Unterteilung nach dye, water und ink. Neben vielen digital-kolorierten Zeichnungen sind also auch Arbeiten mit Wasserfarbe sowie Skizzen und weiteres Schwarz-Weiß-Material enthalten.
Die Kunstsammlung ist offiziell ab 18 Jahren empfohlen, das liegt an den strengeren US-amerikanischen Gesetzen. Hierzulande wäre Farawa, wie es auch Bound ist, für ein Publikum ab 16 Jahren bestimmt. Einigen Bildern liegt ein Hauch von körperlicher Liebe inne, es handelt sich dabei aber nicht um explizite Erotik. Anne Luise P. verbleibt mit ihren Darstellungen ästhetisch-zart.
Fazit
Uns hat der Auftakt von Bound wirklich sehr gut gefallen, insbesondere das merklich durchdachte Fantasy-Setting der Boys-Love-Geschichte entzückt. Auf den ersten Seiten wird prägnant in die Basics der fiktiven Welt eingeführt, danach setzt die eigentliche Handlung ein. Nach und nach stellt sich im Verlauf ein breiteres Verständnis für die Geschehnisse ein.
Sowohl Embry als auch Kuo haben eine komplizierte Vergangenheit, diese wird im ersten Band bereits angedeutet – die Details werden sich allerdings noch aufgespart, den beiden haftet somit etwas Mysteriöses an. Ein Kapitel nach dem Ende von ARC 1 thematisiert den magischen Vertragsschluss der beiden Protagonisten und ist damit eine Art Prequel zu den Vorkommnissen im Hauptteil.
Vom Storytelling ausgehend ist eine gute Balance zwischen der Gegenwart und Vergangenem, das offenkundig persönlichkeitsbildend ist, gefunden. Durch diesen Umstand wird Spannung aufgebaut. Gleichzeitig ist die Zuneigung der jungen Männer ersichtlich, das Zwischenmenschliche ist schon zu Beginn Thema. Die Darstellung wirkt auf den ersten Blick zurückhaltend, ist aber voller Zuneigung und Begierde.
Wegen des dynamischen Leseflusses fliegt man geradezu durch den ersten Band, nach dem kleinen Cliffhanger zum Abschluss sind wir auf die Fortsetzung gespannt. Band 02 erscheint hierzulande aller Voraussicht nach zum 23. Mai bei altraverse auf Deutsch. Das quadratische Hardcover-Format und verwendete Hochglanzpapier der Produktion hat für uns einen gewissen Bilderbuchcharakter, dadurch wird nicht nur zum bloßen Konsumieren, sondern zum Schmökern eingeladen.
Außerdem trifft der Zeichenstil von Anne Luise P. sehr genau unseren Geschmack, entsprechend schön finden wir das dazugehörige Artbook Farawa, in dem die Autorin jüngst eine Vielzahl verschiedener Illustrationen zu der Reihe gesammelt veröffentlicht hat. Dass neben den zwei Hauptfiguren auch mehrere der namentlich bekannten Nebenakteure Platz finden, ist uns beim Durchblättern besonders positiv aufgefallen.
Die Kunstsammlung besticht vor allem durch den gebotenen Variantenreichtum in den Motiven. Für Bound-Fans ist Farawa eine hervorragende Ergänzung, im Regal passt das Buch perfekt neben die deutschsprachige Ausgabe der Reihe. Mit dem Kauf wird zudem die Arbeit der Künstlerin direkt unterstützt – und das ist, wie wir finden, nun wirklich eine feine Sache.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Wir bedanken uns herzlich bei Anne Luise P. für das Bereitstellen von entsprechenden Belegexemplaren, die diesen Artikel ermöglichen.