Review zum Abschlussband von „ZIPMAN!!“
Im vergangenen November haben wir von unseren Eindrücken zum Auftakt von ZIPMAN!! berichtet. Inzwischen ist mit Band 02 auch der Abschlussband auf Deutsch erhältlich. Wir haben die Geschichte fertiggelesen und fassen im Folgenden unsere Gedanken zu der Kurzreihe zusammen.
Carlsen Manga! hat den rund 200 Seiten starken zweiten Band offiziell zum 01. März in den Handel gebracht. Das Werk ist hierzulande als Softcover im Standard-Taschenbuchformat erschienen – wie in Japan besticht die Gestaltung der Außenseite mit einem zusammenhängenden Frontdesign. Farbseiten sind nicht enthalten, allerdings wartet der Release mit bedruckten Cover-Innenseiten des Mangas auf – dabei werden Konzeptionsskizzen zu der Reihe gezeigt. Als Preis sind 7,00 € pro Band angesetzt, eine E-Book-Ausgabe wird für 5,99 € angeboten.
Inhaltsbeschreibung
Seit sich die Zwillingsbrüder Koshiro und Kaname in ihrer Kindheit zeitgleich in dasselbe Mädchen verliebt haben, wetteifern die beiden miteinander. Aber während Koshiro ein Genie der Naturwissenschaften ist und bereits im jungen Alter eine erfolgreiche Firma für Roboterforschung und -entwicklung gegründet hat, ist Kanames Können einzig und allein auf seine Muskelkraft beschränkt.
Lange stand der 17-jährige Oberschüler daher stets im Schatten seines genialen Bruders – doch zuletzt hat sich alles schlagartig geändert. Als Koshiro überraschend für tot erklärt wurde, verstand Kaname die Welt nicht mehr. Nicht nur sein Zwilling, sondern vor allem auch sein größter Rivale, den er bis zum Schluss nicht einmal in irgendetwas schlagen konnte, schienen für immer aus unerklärlichen Gründen weg.
Während Kaname darüber nachgedacht hat, wie er das Lächeln im Gesicht der gemeinsamen Sandkastenliebe Cheena wieder zurückbringen soll, hat ein riesiger Roboter plötzlich die Stadt angegriffen. Im selben Moment hat den Jugendlichen eine mysteriöse Handynachricht erreicht – der Absender: sein angeblich verstorbener Bruder, der ihn um Hilfe bittet.
Um im Kampf zu bestehen, wurde Kaname schließlich mit einem hochtechnologisierten Kampfanzug ausgestattet. Nun ist er wie sein TV-Superhelden-Idol Jackman in der Lage, die Menschen, und allen voran Cheena, zu beschützen. Nachdem diese im vergangenen Kampfgeschehen von der Geheimorganisation ZIPDOWN entführt wurde, muss Kaname nun alles daran setzen, seine große Liebe aus den Fängen des Bösen zu retten und den Frieden wiederherzustellen …
Visualisierung
Mangaka Yusaku Shibata profitiert bei seiner Arbeit sicherlich von seinen Erfahrungen als Assistent an Kohei Horikoshis My Hero Academia, Kazue Katos Blue Exorcist und Eiichiro Odas One Piece. In gewisser Weise dürfte ihn auch sein familiäres Umfeld in seiner Kunst prägen – sein Vater, Hiroki Shibata, arbeitet für Toei Animation, seine ältere Schwester, Hikari Shibata, ist ebenfalls Manga Artist.
Der Action-Aspekt innerhalb der einzelnen Kämpfe ist ansprechend in Bilder gefasst, sporadisch erstrecken sich die Illustrationen über eine Doppelseite – dadurch kommt ein gewisser Schwung auf. Speedlines und zahlreiche Soundwords, die von Carlsen Manga! für die vorliegende Ausgabe retuschiert und lokalisiert wurden, sorgen zusätzlich für eine dynamische Atmosphäre.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Das Charakter- und Roboter-Design hat uns bereits zuletzt überzeugt, es ist dem Genre und der jungen Zielgruppe angepasst. Die Mimik ist bewusst überspitzt, um die einzelnen Emotionen der Figuren stärker herauszuarbeiten. Auch hinsichtlich der weiteren Darstellung ist auf das adressierte Publikum geachtet – die Kämpfe sind nicht blutig.
Neben dem obigen Manga-Trailer eignet sich die deutschsprachige Leseprobe perfekt, um sich einen eigenen Eindruck von der Kurzreihe zu verschaffen. Diese umfasst mit rund sechzig Seiten das gesamte erste Kapitel. Auf MANGA Plus stehen sogar die ersten und letzten drei Kapitel komplett kostenlos zur Verfügung – allerdings nur auf Englisch. Da die zwei Taschenbücher nicht eingeschweißt sind, ist es darüber hinaus möglich, im Handel vor Ort vorsichtig reinzublättern.
Fazit
Mit dem zweiten Band von ZIPMAN!! wird die Geschichte um die beiden Zwillingsbrüder recht zufriedenstellend abgeschlossen. Es ist aufgrund des übereilten Finales zwar deutlich, dass die Weeekly Shounen Jump-Reihe vorzeitig beendet wurde, dennoch ist der Ausgang in dieser Form in Ordnung. Die wichtigsten Handlungsstränge sind zu Ende erzählt, es bleiben im Prinzip keine wichtigen Fragen offen. Durch das beschleunigte Erzähltempo kommt außerdem keine Langeweile auf, alles ist sehr dynamisch angelegt.
Bei dem Werk handelt es sich um einen ganz typischen Shounen-Titel, sowohl das Setting als auch dessen Entwicklung verlaufen ganz nach der bekannten Formel. Mangaka Yusaku Shibata erfindet das sprichwörtliche Rad damit sicherlich nicht neu, dieser Anspruch wurde mit Sicherheit auch nicht verfolgt, dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – kann ZIPMAN!! kurzweilige Unterhaltung bieten.
ZIPMAN!! © 2019 by Yusaku Shibata/SHUEISHA Inc.
Die Mecha-Einflüsse, die hierzulande sehr selten sind, haben uns neben einer Referenz auf Akira Toriyamas Dragon Ball mit am besten gefallen. Wer sich für klassische Action-Erzählungen im Stile von Power Rangers und Kamen Rider begeistern kann, ist mit ZIPMAN!! nicht unbedingt schlecht beraten. Der Manga eignet sich unserer Meinung nach vor allem für eine jüngere Leserschaft als Einstiegstitel.
Abschließend bedanken wir uns herzlich bei Carlsen Manga! für die Zurverfügungstellung eines Belegexemplars.