Gastartikel: Manga-Wunsch zu „Ookumo-chan wa Flashback“
Manga Passion veröffentlicht diesen Beitrag auf Wunsch des Gastautors wortgetreu. Meinungen und Ansichten entsprechen nicht zwingend denen von Manga Passion.
Hallo werte Sammler und Sammlerinnen,
mein Name ist Alex aka SirLector und ich begrüße euch herzlich zu meinem ersten, vielleicht letzten, aber hoffentlich vielleicht auch dem ersten von vielen Gastbeiträgen auf Manga Passion.
Und als Thema hab ich mir einen Lizenzwunsch ausgewählt.
Sicher, es gibt viele Manga, die man sich wünschen würde. Einige rechnen wahrscheinlich mit Kingdom oder History's Strongest Disciple Kenichi, aber nein, für den ersten Beitrag wollte ich einen Titel wählen, den ich sogar für realistisch halte (oder zumindest für möglich). Denn sind wir mal ehrlich, die Chancen auf Kingdom oder einen ähnlich langen Titel gehen gegen Null. Doch was hab ich mir nun ausgesucht? Recht simpel, ich wünsche mir den Manga Ookumo-chan wa Flashback – das neuste Werk von Riichi Ueshiba. Diese Reihe ist in 6 Bänden beendet und lässt sich am ehesten dem Comedy- und Romance-Genre zuordnen.
Doch zuerst einmal erzähle ich euch, um was es in Ookumo-chan wa Flashback überhaupt geht: Im Mittelpunkt steht der Highschool-Schüler Minoru Suzuki, der regelmäßig Visionen hat. Bei diesen Visionen erlebt er Momente aus dem Leben seines verstorbenen Vaters. Durch diese Visionen lernt Minoru zum einen einiges über das Leben seines verstorbenen Vaters, aber er lernt eben auch viele neue Seiten seiner Mutter kennen, die derweil ihren Lebensunterhalt als Mangaka verdient.
Und zugegebenermaßen, storytechnisch wirkt es vielleicht auf den ein oder anderen nicht wirklich nach etwas Besonderen und doch kann ich versichern, dieses Werk bleibt im Gedächtnis, denn der Manga stammt, wie schon erwähnt, von Riichi Ueshiba – meinem persönlichen Lieblings-Mangaka. Ueshiba-sensei hat einfach was Besonderes, wenn es darum geht, wie er seine Geschichten erzählt. Im Westen kennt man ihn dabei vor allem für sein Werk Mysterious Girlfriend X, ein Werk, das leider Gottes entweder geliebt oder gehasst wird. Letztlich bleibt er aber vor allem im Gedächtnis.
Und auch bei Ookumo-chan wa Flashback bleibt die Geschichte im Kopf. Jedoch anders als bei Mysterious Girlfriend X steht hier nicht die erste Beziehung eines Highschool-Schülers im Mittelpunkt, sondern eine wirklich schön geschriebene Mutter-Sohn-Beziehung.
Etwas, was es so leider viel zu selten in Manga gibt. Meiner Meinung nach sind in den meisten Shounen-Manga die Eltern der Protagonisten oft schon lange tot oder sie tauchen einfach nicht auf.
Nun bezüglich der Romanze: Diese ist in dieser Geschichte nicht der Fokus und bezieht sich auch nicht auf die Mutter-Sohn-Beziehung – es enthält dementsprechend auch keinen Inzest. Der Romance-Aspekt bezieht sich auf die Beziehung zwischen Minoru und einer Mitschülerin, sowie den namensgebenden Flashbacks.
Doch natürlich bringt so eine Geschichte nichts, wenn die Charaktere nicht hervorstechen und sympathisch sind. Besonders die Mutter ist eine wirklich liebevolle Frau und eine Mangaka – das gibt immer Pluspunkte. Aber auch Minoru ist ein toller Sohn, auch wenn er vielleicht einen kleinen Mutterkomplex hat.
Hinzukommen dann aber auch noch die Zeichnungen; auch hier punkten die Werke von Riichi Ueshiba. Es mag kein Berserk oder One Punch Man sein, doch ich finde die Zeichnungen haben einfach Stil und so viel Persönlichkeit, sodass man diesen Zeichenstil unter hunderten Werken erkennt.
Und für alle, die nun vielleicht Lust auf Werke von Riichi Ueshiba haben, denen kann ich nur raten: Lest Mysterious Girlfriend X – einer meiner absoluten Favoriten – dieser ist zumindest im englischen Raum für 15 Euro pro 2-in-1-Band erhältlich.
Zum Schluss möchte ich nun noch darauf eingehen, bei welchem Verlag ich mir diesen Manga vorstellen und/oder wünschen würde:
Zunächst gäbe es da Manga Cult, denn sie sind zum einen Spezialisten geworden, wenn es um Nischen-Titel geht, aber ich hätte diesen Titel auch gerne im Großformat. Ein weiterer Punkt, in dem Manga Cult ein Experte ist. Zudem könnte eine etwas kürzere aber abgeschlossene Reihe dem Verlag nicht schaden, denn sie haben bereits viele sehr lange Reihen oder eben viel noch recht Neues. Dies ist auf Dauer vielleicht nicht so profitabel, wie es sich der Verlag und auch die Fans wünschen.
Der andere Verlag, bei dem ich mir Ookumo-chan wa Flashback vorstellen könnte, wäre ganz klar Carlsen Manga. Denn auf Carlsen Manga kann man sich besonders in den letzten Jahren verlassen, wenn es um das Veröffentlichen von etwas besonderen Titeln geht, zum Beispiel Wet Moon, Blue Giant Surpreme oder das künftig erscheinende Search & Destroy. Gerade deswegen finde ich, dass diese Reihe super in das Programm von Carlsen Manga passen würde.
Zum Schluss möchte ich hier noch Max herzlichst danken für diese einmalige(?) Gelegenheit einen Beitrag, auf der wahrscheinlich in Zukunft größten Manga-fokussierten Website, zu veröffentlichen. Wenn ihr nun mehr von mir mitbekommen wollt, könnt ihr mir gerne auf YouTube folgen, dort erscheinen pro Woche in der Regel 3 Videos von mir bezüglich Manga.
Also bleibt mir nicht mehr viel zu sagen, außer danke fürs Lesen, danke für die Möglichkeit und joa, TSCHAU!
SirLectors YouTube-Kanal: youtube.com/c/SirLector