Nachdrucke von Manga: Wie kommt es dazu?
Einige fragen sich bestimmt, wie es zu Nachdrucken kommt, weshalb wir darüber ein wenig aufklären wollen.
Zuerst gibt es wohl zwei Unterteilungen an Nachdrucken: Die Nachdrucke, die passieren, da der Verlag eine Reihe lediglich lieferbar halten möchte, da er an das Potenzial der Reihe glaubt oder weiß, dass diese auch weiterhin gefragt ist. Oder aber, es wird nachgedruckt, weil genug Interesse für einen Nachdruck seitens der Leserschaft besteht.
Wenn ein Verlag die Reihe lieferbar halten möchte, wird meistens recht schnell und vor allem bei neueren Reihen nachgedruckt. Aber es gibt auch immer wieder Fälle, bei denen Lieferengpässen frühzeitig entgegengewirkt wird. Der Herausgeber gibt dann bereits einen Nachdruck in Auftrag, kurz bevor der Lagerbestand des jeweiligen Bandes aufgebraucht ist. So wurden beispielsweise diverse Solo Leveling-Bände rechtzeitig nachgedruckt, um die Auslieferung zu garantieren.
Bei Interesse der Leserschaft sieht es jedoch etwas anderes aus: Solche Nachdrucke passieren eher bei nischigeren Titeln oder Titeln, die sich nicht wie erhofft verkauft haben. Ein gutes Beispiel hierfür ist Toradora. Von dem Manga waren erst einige Bände vergriffen, bevor sich Egmont Manga aufgrund der Nachfrage dazu entschieden hatte, den Titel erneut frisch aufzulegen.
Doch wie wird entschieden, wann eine Leserschaft interessiert ist?
Dies entscheidet sich von Verlag zu Verlag anders. So bieten einige Verlage inzwischen online ein Formular bei nicht Verfügbarkeit der Titel an, bei dem man seine E-Mail-Adresse hinterlegen kann und benachrichtigt wird, sobald der Band wieder verfügbar ist. Dies ist eine Möglichkeit, um sein Interesse an einem Nachdruck des Werks auszudrücken.
Es gibt jedoch auch eine Methode, die jeder Verlag nutzt und die man idealerweise nutzen sollte, um beispielsweise seinen Lieblingstitel wie Inu Yasha zu unterstützen. So kann man beim Händler oder der Buchhandlung seines Vertrauens das Interesse an den vergriffenen Bänden bekunden. Dieses wird an den Vertrieb des Herausgebers weitergegeben. Dort werden entsprechende Anfragen gesammelt und bei der Entscheidung nach einem Nachdruck berücksichtigt. Dies hilft dem Verlag somit, das Kaufinteresse an einem Nachdruck besser abschätzen zu können.