XXL-Review zu „Night and Sea“ – dem ersten „Girls Love“-Manga von KAZÉ Manga
Mit Night and Sea hat KAZÉ Manga erstmals einen als Girls-Love-Manga bezeichnetes Werk lizenziert. Nachdem wir zuletzt bereits die besondere Ehre hatten, Mangaka Goumoto zu interviewen, haben wir uns die gesamte Kurzreihe nun noch einmal etwas genauer angeschaut. Im Folgenden berichten wir euch von unseren Eindrücken zu dem Dreiteiler.
Der Berliner Publisher hat den Titel zwischen April und August 2022 auf Deutsch herausgegeben. Die drei Bände zählen zusammen rund 520 Seiten. In Band 01 liegt in Erstauflage ein doppelseitig bedruckter Art-Print bei, die zwei Seiten sind aufwendig ausgestaltet. Trotz der gewöhnlichen Dicke der verwendeten Pappe ein auffallend hochwertiges Extra. Als Preis sind 7,00 € pro Band angesetzt, die E-Book-Fassung kostet je 5,99 €.
Inhaltsbeschreibung
Die wunderschöne, aber distanzierte Tsukiko und die aufgedrehte Aya sind Klassenkameradinnen. Beide Oberschülerinnen könnten sich charakterlich nicht unähnlicher sein, doch gerade das scheint für wechselseitige Anziehung zu sorgen. Während sich Aya eine gute Freundschaft wünscht, fällt es Tsukiko allerdings schwer, sich in irgendeiner Form zu binden. Sie hat aus ihrer Vergangenheit Angst vor Verlust und ihr Herz daher verschlossen. Wenn sie sich an nichts emotional bindet, empfindet sie bei einer späteren Trennung kein Schmerz, denkt sie.
Aya vertritt in diesem Punkt eine andere Meinung, so prallen zwei unterschiedliche Vorstellungen aufeinander. Missverständnisse und Unstimmigkeiten sind da vorprogrammiert. Während sich die Beziehung der beiden dadurch schrittweise verändert, werden einzelne Figuren um sie herum beleuchtet. Jedes Mädchen plagen individuelle Sorgen.
© Goumoto / HOUBUNSHA
Insbesondere die Zukunft ist ein großes Thema. Die junge Aya muss sich fragen, welchen Weg sie nach dem Abschluss verfolgt. Sie hat eine ausgeprägte Liebe für das Schwimmen und Tsukiko genießt es, ihr dabei zuzuschauen – aber gibt ihr das eine berufliche Perspektive? Würde sie ihr Hobby noch schätzen, wenn es Teil der Arbeit ist? Auch Tsukiko muss für die Zeit nach der Oberschule weiterdenken. Was wünscht sie sich von ihrer Beziehung zu Aya?
Visualisierung
Goumotos Zeichnungen sind zweifelsohne das Herzstück dieser Reihe. Die Optik ist technisch sehr sauber umgesetzt und ausgesprochen bildgewaltig. Fortlaufend ist mit Metaphern gearbeitet, die den philosophischen Tenor der Geschichte zusätzlich unterstreichen. Passend zur Thematik um das Schwimmen, folgen diese vor allem dem Motiv der Unterwasserwelt. Beispielsweise stellt sich Tsukiko Aya immer wieder mit einem Fischkopf vor, auch der Hintergrund ist stark von Meeresbewohnern geprägt.
Das Charakterdesign hat etwas puppenhaftes an sich, das trägt in gewisser Weise zu der eher tiefsinnigen Grundausrichtung von Night and Sea bei. Gleichzeitig sind durch starke Schwarz-Weiß-Kontraste und verschiedene Grauabstufungen für eine harmonische Balance auf der Bildebene gesorgt. Durch gelegentliche Ausbrüche aus der klassischen Seitenaufteilung hat Goumoto gezielt weitere Highlights gesetzt.
© Goumoto / HOUBUNSHA
Wegen des enthaltenen Erstauflagen-Extras ist der erste Band im Allgemeinen eingeschweißt. Damit ist es nur beim zweiten und dritten Band möglich, im Handel des Vertrauens vorsichtig reinzublättern. KAZÉ Manga stellt für alle Interessierten zudem eine kostenlose Online-Leseprobe bereit, bei den rund 30 Seiten handelt es sich um das gesamte erste Kapitel.
Fazit
Bildtechnisch ein Hammer, die Zeichnungen von Goutomo gefallen uns ausgesprochen gut. Sie unterstreichen, wie dargelegt, auch den Kern der Erzählung – die Auseinandersetzung mit dem Thema Freundschaft. Ein Großteil der Handlung ist also viel weniger auf Romantik ausgelegt, als das die Bezeichnung Girls Love wohl nahelegt.
Im Storytelling ist Night and Sea eher gemächlich und bedacht, die tieferliegenden Botschaften der Mangaka haben damit Raum zur Entfaltung. Dynamik ergibt sich nur aus den Zeitsprüngen. Zu Beginn irritieren diese zwar ein wenig, weil sich kein direkter Hinweis auf die vergangene Zeit findet, das Verständnis ergibt sich aber schließlich nach ein paar Seiten aus dem Kontext heraus.
Der Titel ist unserer Meinung nach ganz gut mit Küsse und weiße Lilien für meine Liebste vergleichbar, auch diese Reihe stellt anfänglich „besondere“ Mädchen-Freundschafen in den Mittelpunkt, die von ernsten Untertönen begleitet werden. Küsse und darüber hinaus sucht man hier vergeblich, entsprechend ergibt sich die verlagsseitige Altersempfehlung von ab 12 Jahren.
In Bezug auf die (nicht gegebene) Explizität mag diese Einschätzung sicherlich gerechtfertigt sein, die eher philosophischen Inhalte dürften für das Alter jedoch zu fordernd sein. Bei Night and Sea handelt es sich um keinen klassischen Girls-Love-Manga à la Citrus, darauf müssen sich Genre-Fans vorab einstellen. Viel eher sind nur leichte Vibes in diese Richtung zu erwarten.
Abschließend bedanken wir uns bei KAZÉ Manga für die Bereitstellung der entsprechenden Belegexemplare.