„Frankfurter Buchmesse“ 2022: Wir waren vor Ort
Nach zwei Jahren Pause wurde die Frankfurter Buchmesse dieses Jahr erstmals wieder als reine Präsenzveranstaltung durchgeführt. Wir haben es uns daher nicht nehmen lassen, einen Blick auf das Event zu werfen.
Die Buchmesse fand zwischen dem 19. Oktober und dem 23. Oktober wie gewohnt in Frankfurt statt und lockte Branchenvertreter aus der ganzen Welt an, um sich zu treffen und auszutauschen. Insgesamt wurden mehr als 180.000 Besucher registriert.
Hygienekonzept und Einlass 2022
Ein richtiges Hygienekonzept gab es dieses Jahr nicht. Den Besuchern war es freigestellt, sie eine Maske tragen möchten oder nicht, lediglich um Abstand wurde gebeten. Allerdings wurde das weder kontrolliert noch von dem zahlreichen Sicherheitspersonal durchgesetzt. Der Einlass fand geordnet und übersichtlich statt. Die Taschenkontrolle wurde jedoch nur bedingt durchgeführt.
Programm und Aussteller
Programmtechnisch bot die Frankfurter Buchmesse dieses Jahr erneut einiges. Obwohl sich dieses größtenteils weniger an Manga-Leser richtet, gab es mit einer Präsentation zum Thema „The deep and diverse world of female Japanese manga artists“ von der The Agency for Cultural Affairs eine kleine Präsentation und Ausstellung besonderer Werke. Dabei wurde auch Obscura Berlin von Mangaka Nugiko Kutsushit vorgestellt, das 2023 bei Crunchyroll auf Deutsch erscheint.
Bei den Ausstellern konnte man hingegen schon deutlich mehr Vielfalt und Auswahl für Manga-Liebhaber vorfinden. Neben einigen deutschen Verlagen wie Manga Cult und Carlsen waren auch einige japanische Verlage anwesend. In der Halle 6.1 am Stand A98 befand sich so beispielsweise ein Japan-Stand, an dem viele Verlage wie Kodansha oder Shogakukan mit eigenen Abschnitten vertreten waren. Dort konnte man durch verschiedene Bücher stöbern. Auch der Korea-Abschnitt auf der Messe fiel ziemlich groß aus. Vereinzelt konnte man zudem andere internationale Verlage wie Yen Press erspähen.
4 Bilder
Auf den Bildern sieht man Domenic von Manga Cult, sowie deren Stand und eine kleine Auswahl ihres Manga-Programms. Ein wunderschöner Die Eiskönigin 2-Banner zierte hingegen den Stand von Carlsen.
Location
Als Location diente das in Frankfurt gelegene Messegelände, das dabei bis auf Halle 5 fast vollständig zur Verfügung stand. Die Ausstattung des Hauptgebäudes ist modern und dank separaten Parkhaus und Shuttle-Service auch bestens zu erreichen, wenn man von etwas weiter her anreist. Darüber hinaus ist der Bahnhof in der Nähe und somit schnell zu erreichen. Auf der Fläche fand man ganze drei Messehallen.
Essen & Verpflegung
Was die Verpflegung angeht, war eine Menge Auswahl geboten worden. Von Burger über Hot Dogs, Pasta, Flammkuchen bis zu asiatischen Speisen war die Auswahl groß. Süßspeisen wie Crêpes gab es selbstverständlich auch. Manche Stände befanden sich im Gebäude, andere waren draußen zu finden. Das Angebot war zwar über die Messe verteilt, aber gut zu Fuß zu erreichen.
Fazit
Man merkt der Messe durchaus an, dass sie den Zweck hat, Austausch innerhalb der Branche zu fördern oder ein Ort für erste Lizenzgespräche zu sein. So gab es kaum Stände, bei denen man wirklich Ware erwerben konnte. Umso mehr war Gelegenheit, mit Druckereien und Verlagen ins Gespräch zu kommen oder unverbindliche Angebote einzuholen. Jeder Verleger konnte sich hier nur wohlfühlen. Wir sind bereits gespannt auf die nächste Frankfurter Buchmesse. Diese soll vom 18. bis 22. Oktober 2023 in gewohnter Umgebung stattfinden.