Review zu „Fabiniku“ Band 04
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Beim Kauf von Produkten über einen als Werbung gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision. Mehr erfahren
Herausgeber Manga JAM Session veröffentlicht inzwischen regelmäßig neue Bände von Fabiniku, der Manga-Vorlage zu Life With an Ordinary Guy Who Reincarnated Into a Total Fantasy Knockout, auf Deutsch. Wir haben uns Band 04 genauer angeschaut und berichten im Nachfolgenden von unseren Leseeindrücken.
Offiziell ist der vierte Band seit dem 04. Mai im Handel erhältlich. Die Reihe erscheint im Standard-Taschenbuchformat. Für 7,99 € (Print) beziehungsweise 6,49 € (E-Book) werden rund 190 Seiten geboten, Farbseiten oder etwaige Extras sind nicht enthalten. Zum 07. September ist zuletzt Band 05 auf den Markt angekommen, der sechste Band soll zum 11. Januar 2024 folgen.
Weil die Veröffentlichungen von Manga JAM Session nur in wenigen Shops standardmäßig ausliegen, ist gegebenenfalls eine Bestellung notwendig. Hierfür ist sich einfach an das Personal vor Ort zu wenden, über den Titel oder die ISBN 978-3-903427-15-0 kann der Manga einfach gefunden werden. Alternativ ist natürlich auch eine Online-Bestellung über Anbieter wie Amazon *WERBUNG oder Thalia *WERBUNG möglich.
Inhaltsbeschreibung
Ein paar im Alkoholrausch unbedacht ausgesprochene Worte haben dazu geführt, dass die Büroangestellten Hinata und Tsukasa in ein anderes Universum beschworen wurden. Wie gewünscht, wurde der 32-jährige Hinata von der Liebesgöttin in ein attraktives Mädchen, dem „alle Typen nachrennen“, verwandelt. Selbst der abgeklärte Tsukasa kann aufgrund des Zaubers einfach nicht die Augen von seinem besten Freund lassen.
Ausgestattet mit magischen Spezialfähigkeiten, müssen sich die zwei erwachsenen Männer nun in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden und durch die unbekannten Ländereien einer mittelalterlichen Fantasy-Welt reisen. Am Ende ihres Abenteuers soll der Kampf gegen den Teufel stehen. Nur wenn sie diesen besiegen, wird die Liebesgöttin den auf ihnen lastenden Fluch wieder aufheben.
Zuletzt haben die beiden den Schwertkämpfer Schwarz von Lichtenstein-Lohengramm kennengelernt und mit ihm gemeinsam den Auftrag rund um eine wandelnde Rüstung erfüllt. Anschließend ist die temporär geformte Gruppe wieder getrennte Wege gegangenen. Hinata und Tsukasa sind mittlerweile in der königlichen Hauptstadt angekommen. Dort wird ihre Mission sogleich von einem anderen Zwischenfall unterbrochen …
Visualisierung
Während Yu Tsurusaki für die Handlung verantwortlich ist, ist ihr Ehemann Shin Ikezawa mit den Zeichnungen betraut. Der Mangaka verleiht der Geschichte durch die saubere Linienführung eine moderne Optik. Für die weitere Ausgestaltung im Vorder- und Hintergrund sind jeweils verschiedene Rasterfolien genutzt. Stilistisch fallen keine Besonderheiten auf, die Darstellung dürfte aber ein breites Publikum ansprechen.
Trotz der vergleichsweise hohen Textdichte ist ein dynamischer Erzählfluss geboten. Die ungezwungenen Dialoge laden in Kombination mit den kurzen Kapiteln von je rund zehn Seiten zum schnellen Durchlesen ein. Das Charakterdesign ist ziemlich ähnlich zu der erwähnten Anime-Serie. Wer diese gesehen hat, muss sich also nicht umgewöhnen. Humoristische Elemente sind gelungen in die übrige Bebilderung eingebracht.
Der Wiener Herausgeber stellt das erste und achtundzwanzigste Kapitel – enthalten in Band 03 – kostenlos zur Verfügung. Auf diese Weise können individuelle Einblicke in die Geschichte und den Zeichenstil gewonnen werden. Alternativ empfehlen wir, im Handel vor Ort reinzublättern. Der Release ist nicht eingeschweißt.
Fazit
Insgesamt scheint sich der in Band 03 angedeutete Trend fortzusetzen: Obwohl der inneliegende Witz im Prinzip weiter funktioniert, nutzt sich der Humor mit zunehmendem Verlauf ein wenig ab. Entsprechend empfiehlt es sich aus unserer Sicht, die einzelnen Teile mit gewissem Abstand voneinander zu lesen.
Für die weiteren Fortsetzungen wünschen wir uns vor allem (mehr) Handlungsfortschritt. Bedingt durch die kurzen Kapitel von je rund zehn Seiten kommt die eigentliche Geschichte nur in kleinen Schritten voran. Beim vierten Band ist kaum Zugewinn geboten, vielmehr wird offenbar auf die kommenden Ereignisse vorbereitet. Vorausdeutungen auf das Folgende sind schon möglich.
Highlight ist die Rückkehr von Schwarz von Lichtenstein-Lohengramm, der die Dynamik zwischen Hinata und Tsukasa sicherlich zusätzlich aufpimpen wird. Darüber hinaus wird das Kennenlernen der beiden Protagonisten thematisiert. Wer eher ruhige, auf Comedy fokussierte Isekai-Titel mag, dürfte mit Fabiniku gut bedient sein. Auch der Zeichenstil von Shin Ikezawa weiß so weit zu gefallen.
Abschließend bedanken wir uns bei Manga JAM Session für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars.