Weltweit: Erfolg des „Tokyo Ghoul“-Universums
Aktuell wird oft über die stetig steigende Beliebtheit von Gege Akutamis Jujutsu Kaisen berichtet. Doch auch bereits abgeschlossene Reihen erfreuen sich zunehmendem Erfolg – über ein entsprechendes Beispiel informieren wir im Folgenden.
So wurde kürzlich bekannt, dass sich gegenwärtig 47 Millionen Exemplare des Tokyo Ghoul-Universums im Umlauf befinden würden – weltweit. Wie genau sich diese Berechnung zusammensetzt, ist allerdings unbekannt. Erst Ende November des vergangenen Jahres wurde jedoch publik, dass der erste Band der Reihe in Deutschland bereits in zwölfter Auflage vorliegt. Auch die vier veröffentlichten Light Novel zu dem Franchise seien hierzulande rentabel gewesen, bestätigte Programmleiter Patrik Peltsch von KAZÉ Manga.
KAZÉ Manga veröffentlichte sowohl die vierzehn Bände der Haupt- als auch die sechzehn folgenden Bücher der Fortsetzungsreihe :re auf Deutsch. Außerdem publizierte der Verlag die vier zuvor erwähnten Light Novels sowie ein Mini-Artbook zu der Serie von Mangaka Sui Ishida. Letztes Jahr erschien mit Tokyo Ghoul ZAKKI:re noch ein besonders wertiges Artbook mit 288 Seiten im Hardcover.
In Japan ging der Serialisierung zunächst ein Oneshot-Kapitel voran, welches am 15. März 2011 veröffentlicht wurde. Dieses Prototyp-Kapitel gewann 2010 den Young Jump 113th Grand Prix Award. Zwischen September 2011 und September 2014 veröffentlichte Sui Ishida schließlich die Hauptreihe; das Sequel mit dem Beititel :re wurde ab Oktober 2014 bis Juli 2018 in der Weekly Young Jump von Shueisha abgedruckt. Die Anime- und Live-Action-Umsetzungen sind ebenfalls bereits bei dem Anime- beziehungsweise Movie-Label von KAZÉ in einer deutschsprachigen Fassung erschienen.
Inhaltsbeschreibung zu Tokyo Ghoul
Dem Tod gerade noch mal von der Schippe gesprungen, erwacht Oberschüler Ken als Ghul wieder. Zuerst ist alles normal. Doch dann beginnt er, Appetit auf Menschen zu entwickeln – was einige moralische Fragen aufwirft. Ken würde sich lieber umbringen, als Menschen zu fressen. So weit kommt es aber gar nicht, denn offenbar gibt es noch andere wie ihn. Eine geheime Gesellschaft der Ghule lebt längst unter uns. (© KAZÉ Manga)