Lizenz: „The Husky and His White Cat Shizun“-Novel erscheint bei TOKYOPOP auf Deutsch
TOKYOPOP hat mit The Husky and His White Cat Shizun von Rou Bao Bu Chi Rou eine weitere Danmei-Novel lizenziert.
Der Hamburger Verlag hat während der Manga-Comic-Con 2025 bekannt gegeben, sich die Veröffentlichungsrechte an der Roman-Reihe The Husky and His White Cat Shizun gesichert zu haben. Neben einer Softcover-Ausgabe soll, wie auch bei den Werken von The Grandmaster of Demonic Cultivation-Autorin Mo Xiang Tong Xiu, eine Hardcover-Fassung angeboten werden. Band 01 erscheint im September dieses Jahres auf Deutsch – weitere Details zu dem Release verbleiben noch abzuwarten. An dieser Stelle kann auf Englisch reingelesen werden.
In China lief die von Rou Bao Bu Chi Rou geschriebene Webnovel, die im selben Serienuniversum wie Remnants of Filth spielt, zwischen September 2017 und August 2019 unter dem Originaltitel Erha He Ta De Bai Mao Shizun auf der Jinjiang Literature City-Webseite. Die Printausgabe zählt, inklusive der Kurzgeschichten, zehn Bände. Nach der Adaption als Manhua und Mobile Game befindet sich aktuell eine Live-Action-Umsetzung in Produktion.
Handlung von The Husky and His White Cat Shizun
Der grausame Tyrann Taxian-jun hat sich seinen Weg auf den Thron gemordet und regiert nun als erster Kaiser des Reiches der Sterblichen. Dennoch ist er irgendwie unzufrieden. Kalt und verlassen von allem, was ihm lieb und teuer war, nimmt er sich das Leben … nur um wiedergeboren zu werden.
Er erwacht im Körper seines jüngeren Ichs - Mo Ran, ein Schüler der Kultivierungssekte Sisheng Peak - und erhält die Chance, sein Leben noch einmal zu wiederholen. Diesmal schwört er, die Genugtuung zu erlangen, die ihm einst entgangen ist: Alle, die sich ihm widersetzt haben, werden fallen, und nie wieder werden sie ihn wie einen Hund behandeln. Seine größte Wut gilt Chu Wanning, dem kalten, schönen und unnahbaren katzenhaften Kultivierungslehrer, der Mo Ran in seinem letzten Leben immer wieder betrogen und vereitelt hat.
Doch während Mo Ran in diesem verloren geglaubten Leben schamlos seine eigenen Ziele verfolgt, beginnt er sich zu fragen, ob hinter seinem Lehrer – und seinen eigenen Gefühlen – vielleicht doch mehr steckt, als ihm je bewusst war.