Weltweite Umlaufszahl zu „Yotsuba&!“ bekannt
Zuletzt berichteten wir Ende Januar über die Popularität der Comedy-Reihe Yotsuba&! in Fernost. Nun liegen erweiterte Informationen zur Verbreitung des Mangas vor, die Aufschluss über den internationalen Erfolg gibt. Wir berichten im Folgenden.
Aktuellen Angaben folgend, seien aktuell 17,3 Millionen Exemplare des gesamten Franchise weltweit im Umlauf. Bereits zuvor wurde bekannt, dass sich 14,3 Millionen japanische Exemplare im Umlauf befänden. Diese Berechnung ergab sich dabei aus einer kumulierten Berechnung der 15 bisher erschienenen Taschenbücher. Insgesamt 3 Millionen Exemplare sind somit nicht-japanisch. Der Titel von Autor und Zeichner Kiyohiko Azuma wird gegenwärtig in dreizehn Sprachen offiziell veröffentlicht, darunter beispielsweise auch Finnisch und Thai. Unbekannt ist allerdings, ob auch digitale Verkäufe bei der Bekanntgabe dieser Summe berücksichtigt wurden.
Basierend auf den 2001 erschienenen Web-Comics namens Try! Try! Try! wird Yotsuba&! in Japan bereits seit März 2003 serialisiert. Die Geschichte erscheint kapitelweise im Comic Dengeki Daioh-Magazin, einer Manga-Zeitschrift von ASCII Media Works, einem Imprint der KADOKAWA CORPORATION. Bislang wurden 15 Bücher zu der Reihe im Ursprungsland veröffentlicht – Band 16 ist aktuell ohne Termin.
Der Hamburger Herausgeber TOKYOPOP veröffentlicht den Titel sowie eine kostenfreie Leseprobe zu diesem. Zuletzt erschien der 14. Band auf Deutsch. Es ist unbekannt, wann der Release von dessen Fortsetzung hierzulande angedacht ist. Sicher dagegen ist, dass der Band nicht vor Juli diesen Jahres eingeplant ist. Die Bücher mit den Nummern 01, 02, 12 sowie das Fun-Pack mit den ersten beiden Bänden zum Einstiegspreis sind aktuell verlagsvergriffen. Informationen zu einer Nachproduktion liegen uns zu diesem Zeitpunkt nicht vor.
Handlung von Yotsuba&!
Die Familie Ayase lebt in einer kleinen und ruhigen Vorstadtgegend mit einem vielleicht etwas langweiligen, weil vorhersehbaren Alltag. Bis die kleine Yotsuba mit ihrem alleinerziehenden Vater in die Nachbarschaft zieht. Denn das kleine Mädchen mit den grünen Haaren bringt die Ayase-Kinder mit seiner unschuldigen, chaotischen und neugierigen Art immer wieder in peinliche, komische und verwirrende Situationen und tanzt ihrem Vater auf der Nase herum. Und ist dabei so liebenswert, dass ihr keiner wirklich lange böse sein kann ... (© TOKYOPOP GmbH)