Neue Informationen zu Muneyuki Kaneshiros und Yusuke Nomuras Blue Lock bestätigen den weiter anhaltenden Erfolg des Mangas im Ursprungsland Japan. Über die bekannt gewordenen Details diesbezüglich informieren wir nachfolgend.
Zuletzt wurde Ende Januar bestätigt, dass sich 3 Millionen Exemplare von Blue Lock in Japan im Umlauf befinden würden – diese Zahl bezog sich dabei auf die ersten zwölf Bände. Mit dem baldigen Erscheinen des 13. Bandes steigt die Anzahl der sich in Zirkulation befindlichen Kopien auf 3,3 Millionen. Offiziell ist das neue Taschenbuch ab dem 17. März im japanischen Handel zu finden, gedruckt ist es bereits.
Bereits seit August 2018 wird der Manga kapitelweise in Kodanshas Weekly Shounen Magazine veröffentlicht. Der geplante Umfang der fantasiereichen Fußball-Geschichte ist bislang nicht bekannt. Gegenwärtig liegen jedoch keine Hinweise vor, die auf einen baldigen Abschluss hindeuten.
Autor Muneyuki Kaneshiro arbeitet parallel außerdem an der finalen Phase von Jagaaan. Dieser Titel erscheint hierzulande bei Panini Manga in einer deutschsprachigen Fassung. Illustrator Yusuke Nomura ist durch seine Arbeit an Dolly Kill Kill bekannt. Der Manga, bei welchem er ebenfalls für die Zeichnungen zuständig war, erschien komplett bei Egmont Manga.
Seit gestern erscheint beim Kodansha-Comics-Label eine englischsprachige E-Book-Fassung, auf Französisch startet der Manga im kommenden Juni. Ob Blue Lock zeitnah auch für unseren Sprachraum lizensiert beziehungsweise angekündigt wird, verbleibt aktuell noch abzuwarten.
Der japanische Fußballverband beschließt, den rätselhaften und exzentrischen Trainer Jinpachi Ego zu engagieren, um endlich wieder eine Weltmeisterschaft zu gewinnen. In der Überzeugung, dass es in Japan keinen egoistischen und torhungrigen Stürmer gibt, initiiert Jinpachi die Blue Lock – eine gefängnisähnliche Einrichtung, in der dreihundert talentierte Nachwuchs-Stürmer aus ganz Japan isoliert werden und gegeneinander antreten. Der Sieger von Blue Lock erhält das Recht, Stürmer der Nationalmannschaft zu werden, und diejenigen, die besiegt werden, werden für immer aus dem Projekt ausgeschlossen.
Ausgewählt für dieses riskante Projekt wurde Yoichi Isagi, ein Stürmer, der versagt hat, seine Oberschul-Fußballmannschaft zum Nationalturnier zu bringen. Nachdem er sich entschieden hatte, zu einem Mannschaftskameraden zu passen, der ihn verfehlte, anstatt selbst ein Tor zu erzielen, konnte er nicht umhin, sich zu fragen, ob die Ergebnisse anders ausgefallen wären, wenn er egoistischer gewesen wäre. Yoichi nutzt diese goldene Gelegenheit, die ihm das Blue-Lock-Projekt bietet, um seine Zweifel auszuräumen und seinem ultimativen Wunsch nachzugehen, der größte Stürmer der Welt zu werden und Japan zum WM-Ruhm zu führen.