Erfolg um „Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel“-Franchise beziffert
Erstmals erreichen uns Informationen zur Popularität des Universums um Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel. Wir berichten im Nachfolgenden über die bekanntgewordenen Details.
Offiziellen Angaben zufolge befinden sich aktuell mindestens 6,2 Millionen japanische Exemplare des Franchise im Umlauf. Neben der seit März 2014 im Gangan Joker-Magazin von Square Enix erscheinenden und aktuell vierzehn Bände umfassenden Hauptreihe wurde auch die Light Novel Kakegurui Joker in die Berechnung aufgenommen.
Darüber hinaus erfasste man die Daten aller erhältlichen Ableger des Mangas, darunter auch Kakegurui Twin. Dieses Spin-off ist ein Jahr vor dem Schulwechsel der späteren Protagonistin Yumeko angesetzt und stellt die ehrgeizige Mary Saotome als Hauptfigur in den Fokus. In Japan erscheint der Titel seit September 2015 – ebenfalls im Gangan Joker-Magazin von besagtem Verlag. Für die Umsetzung ist allerdings Kei Saiki verantwortlich.
Der Hamburger Herausgeber altraverse veröffentlichte bislang dreizehn Bände von Homura Kawamotos und Toru Naomuras Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel auf Deutsch, im Standard-Format zu je sieben Euro. Einige Erstauflagen warten mit besonderen Vorzügen wie mehr Farbseiten oder Character Cards auf, allerdings sind diese nur noch mit Glück im stationären Handel zu finden. Im Mai wurde außerdem ein Double Pack mit den ersten beiden Bänden für zusammen zehn Euro (D) herausgegeben, das zum Antesten der Reihe anregen soll.
Seit April des vergangenen Jahres erscheint zudem der erklärte Ableger bei dem Verlag, ebenfalls für 7 Euro (D) pro Band. Während in Japan bereits elf Bände von Kakegurui Twin erhältlich sind, folgt hierzulande im Mai der sechste Band. Weitere Veröffentlichungstermine werden bei Bekanntgabe hier in unserer Datenbank ergänzt.
Handlung von Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel
An der Hyakkaou-Privatakademie geht es für die Schüler nicht um ihr Können im Unterricht oder Sport, sondern um ihr Talent im Glücksspiel. Wer gewinnt, wird behandelt wie ein König, wer verliert, wird zum Sklaven. Yumeko Jabami ist neu an der Hyakkaou und beginnt vom ersten Tag an, das System der Schule mit ihrem Zockerwahnsinn auf die Probe zu stellen ... (© altraverse GmbH)