Der Erfolg des Auftaktbandes von „One Piece“ auf Deutsch
Nachdem wir in den letzten Tagen bereits mehrfach über Verkaufszahlen verschiedener Klassiker bei Carlsen Manga berichteten, darf ein Werk natürlich nicht fehlen. Auch Eiichiro Odas Piraten-Manga One Piece zählt zu den Beststeller des Herausgebers.
Inzwischen gingen rund 232.000 deutsche Exemplare des ersten Bandes von One Piece über die Ladentheke. Der Band erschien am 15. Februar 2001 und ist somit seit 20 Jahren im Umlauf. Am 04. Mai geht es mit den neuen Band weiter – 97. Alle Bände sind mittlerweile zu einem Preis von 6,50 Euro erhältlich. Der Hamburger Verlag führt darüber hinaus noch einige Spin-offs der Reihe, beispielsweise One Piece Party und Sanjis leckere Piratenrezepte, ein Kochbuch für alle, die speisen möchten wie die Strohhutbande. Die Reihe zählt hierzulande mit über 5 Millionen verkauften Exemplaren zu den Bestsellern des deutschen Verlags. Alles rund um den Anime erscheint hierzulande bei KAZÉ Anime.
In Japan wird das Abenteuer von Ruffy und seiner Crew bereits seit 1997 in der Weekly Shounen Jump von Shueisha publiziert. Bislang sind 98 Bände in Japan erhältlich, der 99. ist für Juli angekündigt. Wöchentliche Kapitel sind zudem kostenfrei auf MANGA Plus verfügbar.
One Piece in unserer Datenbank
Handlung von One Piece
Monkey D. Ruffy ist schon seit frühester Kindheit vom Treiben am Hafen fasziniert. Der gefürchtete Pirat Shanks und seine Mannen sind überall bekannt und Ruffy bittet den Freibeuter immer wieder, ihn einmal mit auf abenteuerliche Fahrt zu nehmen, wird aber von den Piraten abgewiesen. Ruffys Leben ändert sich schlagartig, als er eine Gum-Gum-Frucht isst und dadurch die Fähigkeit erhält, seinen Körper (fast) beliebig dehnen zu können. Die Sache hat aber auch einen Haken: Er kann fortan nicht mehr schwimmen. Nach einigen Jahren Training macht Ruffy sich mit eigener Mannschaft auf, den "One Piece", den Schatz aller Schätze, zu heben. (© Carlsen Manga)