Aktuelle Reihe des „Übel Blatt“-Mangakas endet
Hierzulande publiziert KAZÉ Manga mit Übel Blatt: Drivaltec die Neuauflage von Etorouji Shionos Prestige-Werk. Unterdessen arbeitet der Autor und Zeichner in Japan bereits an einem neuen Werk – zu diesem wurde nun eine wichtige Ankündigung verlautbart.
Der offizielle Twitter-Account des Young King Ours GH-Magazins enthüllte vor Kurzem, dass Shionos Shachou, Koibito no Furi o Shite Watashi no Chichi ni Atte Kudasai. mit dem nächsten Kapitel endet. Seit April 2020 veröffentlichte der eingangs benannte Mangaka die Reihe in der Zeitschrift von Shounen Gahosha.
Im vergangenen November wurde in Japan der erste Band zur Romance-Reihe herausgegeben, ein weiterer wird wohl folgen und zugleich den Abschluss der Veröffentlichungen markieren. Ob der Titel auch auf Deutsch erscheinen wird, verbleibt abzuwarten – Pläne diesbezüglich sind zurzeit allerdings nicht bekannt.
Etorouji Shiono ist am besten für Übel Blatt bekannt, welches im Original 23 Bände sowie einen Sonderband, der die Nummer 0 trägt, umfasst. In Japan startete der Mangaka die Reihe bereits 2004 im Young GanGan-Magazin von Square Enix. Im Jahr 2011 wechselte diese jedoch in das Magazin Big GanGan, in welchem sie vorletztes Jahr nach über 160 Kapiteln endete.
Wie eingangs erwähnt, veröffentlicht KAZÉ Manga mit Drivaltec aktuell eine Neuauflage von Übel Blatt, die insgesamt acht 3-in-1-Sammelbände umfasst und seit November 2020 monatlich erscheint. Der Abschlussband ist für den kommenden Monat, den 03. Juni, eingeplant. Zuvor veröffentlichte das Berliner Label das Dark-Fantasy-Epos in 24 einzelnen Taschenbüchern.
Über Shionos Shachou, Koibito no Furi o Shite Watashi no Chichi ni Atte Kudasai.
Der Manga dreht sich um Shinichirou Sakon, den Vorstand der Maschinenbaufirma RHX Sakonix, und seine Mitarbeiterin, die intelligente Nonoka Fukushima. Die karrierebewusste Frau gesteht Shinichirou, dass ihr Vater eine Heirat für sie arrangiert hat. Da diese aber nicht zu ihrem Vorteil wäre, macht Nonoka einen Deal mit Shinichirou: Eine gemeinsame Scheinbeziehung soll die geplante Hochzeit platzen lassen …