Mangaka Ken Akamatsu berichtet über den Erfolg von „Love Hina“
Auch wenn das Ende von Love Hina bereits Jahre her ist, gab Mangaka Ken Akamatsu nun Auskunft über den Erfolg seiner Manga-Reihe.
So hat das komplette Franchise bereits mehr als 20 Millionen Exemplare im Umlauf. Ken Akamatsu veröffentlichte die Reihe mit insgesamt 14 Bänden zwischen Oktober 1998 und Oktober 2001 im Weekly Shounen Magazine von Kodansha. Das Werk erhielt eine Anime-Adaption.
Hierzulande erschien Love Hina zwischen Juni 2002 und August 2004 vollständig bei Egmont Manga zu einem Preis von 5,00 € pro Band auf Deutsch. Aktuell erscheint dort auch sein neuestes Werk, UQ Holder, zu einem Preis von 7,00 € pro Band. Dabei handelt es sich um das Sequel zu Negima! Magister Negi Magi, das zuvor ebenfalls bei dem Herausgeber erschienen ist.
Handlung von Love Hina
Gefühlschaos in der Mädchenpension
DER Comedy-Klassiker von Ken Akamatsu!
Keitaro ist ein echter Loser: er war ein mieser Schüler und ebenso untalentiert im Sport. Natürlich hatte er noch nie eine Freundin. Außer jener Sandkastenliebe, mit welcher er dereinst nach Tokyo gehen und studieren wollte …
Klar, daß er die “Freundin” aus den Augen verloren hat. Und auch die Aufnahmeprüfung an der Universität versemmelt er wieder und wieder. Noch dazu verschlägt ihn die Wohnungssuche in ein Mädchen-Wohnheim. Das “Hinata Inn” wird von Keitaros Großmutter betrieben, die ihn zu ihrem Stellvertreter ernennt. Bald schon kommt es zu erotischen Missverständnissen – ganz klar, wenn so ein Tollpatsch unter Damen lebt!!! (© Egmont Manga)