Nach rund 200 Bänden: „Golgo 13“-Mangaka Takao Saito verstorben
Im vergangenen Mai wurde bekannt, dass die Golgo 13-Reihe nach mehr als 50 Jahren ihr erstes Spin-off erhält. Nun gibt es überaus traurige Nachrichten zu vermelden – der Schöpfer hinter den Geschichten um den weltbekannten Auftragskiller ist verstorben.
Wie der japanische Verlag Shogakukan bekanntgegeben hat, ist Mangaka Takao Saito am 24. September um 10:42 Uhr Ortszeit aufgrund seiner Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung verstorben. Die Beerdigung wurde angesichts der anhaltenden Pandemie-Situation nur von Angehörigen abgehalten. Der im November 1936 in Wakayama geborene Zeichner hätte in wenigen Wochen seinen 85. Geburtstag gefeiert. Die verantwortliche Redaktion des Herausgebers hat einen entsprechenden Nachruf veröffentlicht:
Wir sind ihm für seine unermüdliche Unterstützung, unter anderem für das Schreiben von Golgo 13, einer Serie, die seit der ersten Ausgabe des Magazins 53 Jahre lang lief, unendlich dankbar.
Wir möchten unsere tiefste Hochachtung und Dankbarkeit für seine Leistungen während seines Lebens zum Ausdruck bringen und beten inständig für die Ruhe seiner Seele.
Big Comic-Redaktion
In Japan debütierte Saito zunächst Mitte der Fünfziger, bevor er im November 1968 mit der Veröffentlichung von Golgo 13 im Big Comic-Magazin startete. Auch nach seinem Ableben wird das Werk fortgesetzt. Auf seinen ausdrücklichen Wunsch wird Saito Production, das von ihm selbst gegründete Unternehmen, die Reihe in Zusammenarbeit mit der japanischen Redaktion weiter produzieren. Zurzeit zählt der Manga 202 Bände. Der Weltrekord ist damit mittlerweile sicher.
In der Vergangenheit gab es zwei kurze Character-Crossovers mit Hotel Tantei Doll und Sousha no Kyuujitsu. Neben dem Manga wurden zu dem Universum zwei Realfilme, ein Anime-Film, eine OVA-Serie sowie ein TV-Anime mit 50 Episoden produziert. Hierzulande ist unter dem Namen Golgo 13 - The Professional lediglich der Anime-Film bei Nipponart mit deutscher Synchronisation erschienen.
Handlung von Golgo 13
Seit vier Jahrzehnten ist Golgo 13 der beste Auftragskiller der Welt. Manchmal tötet er um eine private Rechnung zu begleichen und manchmal um die Geschichte zu verändern. Sein richtiger Name und seine Nationalität sind unbekannt, aber als Legende kennt man ihn überall. Golgo 13 vermasselt nie einen Auftrag und sieht seine Auftraggeber nie wieder. Es sei denn, sie versuchen ihn zu verraten.