Print-Auflage der „Weekly Shounen Jump“ sinkt weiter
Die japanische Weekly Shounen Jump ist dank Werken wie Dragon Ball, One Piece, Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba und My Hero Academia das wohl bekannteste und erfolgreichste Manga-Magazin, trotzdem sinkt die Print-Auflage seit einigen Jahren immer weiter. Nun wurde ein neuer Tiefstwert der letzten Jahrzehnte vermeldet.
Angaben der Japan Magazine Publishers Association (JMPA) zufolge habe die Print-Auflage der Weekly Shounen Jump zwischen Juli und September 2021 bei 1.371.818 Exemplaren gelegen. Bereits im vergangenen Februar wurde bekannt, dass erstmals seit Beginn der 2000er-Jahren die Marke von 1,5 Millionen gedruckten Ausgaben unterboten wurde. Im März 2020 wurden zuvor erstmals weniger als 1,6 Millionen gedruckte Exemplare der Zeitschrift vermeldet. Der Abwärtstrend ist also anhaltend.
1994 erlebte das Magazin von Shueisha mit einer Auflage von rund 6,53 Millionen Exemplaren eine Hochzeit. Der Grund dafür waren wohl Werke wie Rurouni Kenshin, Captain Tsubasa: World Youth Hen, Slam Dunk und JoJo's Bizarre Adventure. Zuvor verhalten Akira Toriyamas Dragon Ball sowie Yoshiyuki Okamuras und Tetsuo Haras Fist of the North Star der Weekly Shounen Jump zu Aufschwung.
Allerdings bedeutet die Meldung nicht, dass die Popularität der Jump allgemeint abnimmt, viel eher wird der digitale Markte immer weiter durch Shueisha und andere Herausgeber erschlossen. Die Magazine werden ohnehin häufig weggeschmissen, eine digitale Veröffentlichung ist also nicht nur effizienter, sondern auch umweltschonender. Die anhaltenden Pandemieverhältnisse befeuern diese Entwicklungen vermutlich zusätzlich. Trotz dem Hype um Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba sank der Print-Markt im Allgemeinen von 2019 auf 2020 um ein Prozentpunkt.