Zwei Live-Action-Filme zu „Fullmetal Alchemist“ angekündigt
Vor rund zwei Wochen ist ein Countdown gestartet, der ein neues Projekt zum 20. Jubiläum von Fullmetal Alchemist anteaserte – nun wurde dieses enthüllt: Das Franchise erhält zwei neue Live-Action-Filme.
Über den offiziellen Twitter-Account zu der Reihe wurde bekanntgegeben, dass nach dem Movie von 2017 noch dieses Jahr zwei Fortsetzungen erscheinen. Ab dem 20. Mai soll Hagane no Renkinjutsushi: Kanketsu-hen - Fukushuusha Scar (etwa: Fullmetal Alchemist – das Finale: der Rächer Scar) in den japanischen Kinos zu sehen sein. Wie der Titel angedeutet, wird Scar im Mittelpunkt der Geschichte stehen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Zum 24. Juni startet dann Hagane no Renkinjutsushi: Kanketsu-hen - Saigo no Rensei (etwa: Fullmetal Alchemist – das Finale: die letzte Transmutation). Es ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Film um den Abschluss der Realfilm-Umsetzungen handelt. Die aus dem ersten Film bekannten Darsteller, Ryosuke Yamada als Edward Elric, Atomu Mizuishi als Alphonse Elric, Tsubasa Honda als Winry Rockbell und Dean Fujioka (Tatsuo Fujioka) als Roy Mustang, kehren für die Produktion zurück. Außerdem wird der Cast wie folgt erweitert:
- Mackenyu Arata als Scar
- Yuina Kuroshima als Lan Fan
- Keisuke Watanabe als Ling Yao
- Yuki Yamada als Solf J. Kimblee
- Hiroshi Tachi als King Bradley
- Kouji Yamamoto als Alex Louis Armstrong
- Chiaki Kuriyama als Olivier Mira Armstrong
- Seiyou Uchino als Van Hohenheim
- Yukie Nakama als Trisha Elric
- Jun Fubuki als Pinako Rockbell
- Naohito Fujiki als Yuriy Rockbell
- Kaoru Okunuki als Sarah Rockbell
- Kokoro Terada als Selim Bradley
- Long Meng Rou als May Chang
- Haruhi Ryouga als Izumi Curtis
Auch Misako Renbutsu als Riza Hawkeye, Kanata Hongou als Envy, Ryuta Sato als Maes Hughes und Shinji Uchiyama als Gluttony aus dem ersten Film werden wieder zu sehen sein. Der erste Film steht hierzulande im Originalton mit Untertiteln und in einer Synchronfassung bei Netflix auf Abruf bereit. Ob auch die neu angekündigten Sequels in den Katalog des Streamingdiensts aufgenommen werden, ist unbekannt, aber durchaus wahrscheinlich.
Der zugrundeliegende Manga von Autorin und Zeichnerin Hiromu Arakawa wurde in Japan zwischen Juli 2001 und September 2010 serialisiert. Planet Manga, das heutige Panini Manga, hat die Reihe erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Der Hamburger Herausgeber altraverse hat danach ab November 2019 mit der Metal Edition eine Fullmetal Alchemist-Neuausgabe vorgelegt, diese umfasst alle 27 Original-Taschenbücher in neun 3-in-1-Bänden. Diese werden im Großformat zu je 18,00 € angeboten. Außerdem wurden im Rahmen des komplett überarbeiteten Releases drei entsprechende Boxen zum Aufbewahren der Bände produziert. Zusammengestellt ergeben die Schuber ein großes Rückenmotiv.
Handlung von Fullmetal Alchemist
Die Brüder Edward und Alphonse haben noch jung ihre Mutter verloren. Mit Hilfe der Alchemie versuchten sie, sie ins Leben zurückzuholen. Doch die Transmutation misslang, Ed verlor sein linkes Bein und seinen jüngeren Bruder Alphonse. Indem er seinen rechten Arm opferte, gelang es ihm, Alphonses Seele zu transmutieren und in einer stählernen Rüstung weiterleben zu lassen, doch der Preis, den sie für ihr misslungenes Experiment zu zahlen hatten, war letztlich zu hoch. Die Brüder schwören sich, alles zurückzuholen, was sie verloren haben ... (© Panini Manga)