So beliebt ist „In this corner of the world“ in Japan
Deutschsprachige Fans können sich demnächst auf ein Komplettset von Fumiyo Kounos In this corner of the world (jap.: Kono Sekai no Katasumi ni) freuen. In Japan wurden unterdessen neue Angaben zum Erfolg des Titels gemacht.
Inzwischen hat die Reihe mehr als 1,8 Millionen Exemplare in Umlauf. Sicherlich war auch der Erfolg des Anime-Films ein Grund dafür. Das dreibändige In this corner of the world wurde in Japan erstmals zwischen Januar 2007 und Januar 2009 in Futabashas Manga Action-Magazin serialisiert. Im letzten Jahr wurde aber bekannt, dass Fumiyo Kouno von einem neuen Redakteur betreut wird und damit zum Herausgeber Coamix wechselte. Das bedeutet, dass die alten Ausgaben ihrer Werke nicht mehr produziert werden dürfen. Coamix plant allerdings Neuausgaben.
Hierzulande hat Carlsen Manga! In this corner of the world als Graphic Novel für 12,99 € pro Band im Großformat verlegt. Für den 03. Mai ist nun das eingangs erwähnte Komplettpack für nur 25,00 € geplant. Vermutlich spielt bei dem Angebot auch der Verlagswechsel als Grund mit rein. Alternativ gibt es die Bände für je 6,99 € als eComic. An dieser Stelle steht eine Leseprobe zur Verfügung.
Die Geschichte wurde erstmals 2016 als Anime umgesetzt, der Film wurde feierte zunächst in den Kinos Premiere. 2019 folgte eine verlängerte Version des Films. Hierzulande steht der Titel auf Netflix zum Streamen zur Verfügung. LEONINE Anime hat den Film außerdem auf Disc veröffentlicht.
In this corner of the world in unserer Datenbank
Handlung von In this corner of the world
Suzu Urano, ein Mädchchen mit viel Fantasie und großem Zeichentalent, wächst wohlbehütet in Hiroshima auf. Mit ihrer Heirat wird sie Mitglied der Familie ihres Ehemanns und zieht in die Militärhafenstadt Kure. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erschwert die täglichen Lebensbedingungen immens. Trotz der widrigen Umstände gelingt es ihr, ein glückliches Leben zu führen – bis ein Bombardement im Jahr 1945 ihr Leben erschüttert. (© Carlsen Manga!)