Ende Februar berichteten wir über die Nominierungen zum 26. Osamu-Tezuka-Kulturpreis. Inzwischen wurden die Gewinner verkündet.
Die Sieger wurden von einer Fachjury bestehend aus Mangaka und Branche-Experten ausgewählt. Eine Chance auf eine Auszeichnung hatten nur Manga, von denen mindestens ein Band im Jahr 2021 veröffentlicht wurde. Insgesamt schafften es neun Werke in die engere Auswahl für den Großen Preis. Neben diesem werden außerdem der Kurzgeschichten-Preis, der New-Creator-Preis und ein Spezial-Preis vergeben. Im letzten Jahr gewann Land von Kazumi Yamashita den Großen Preis, weitere Gewinner waren zuvor unter anderen Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba und Frieren – Nach dem Ende der Reise. Ein Spezial-Preis wurde diesmal nicht vergeben.
CHI -CHIKYUU NO UNDOU NO TSUITE- © 2020 by Uoto / SHOGAKUKAN.
Den Großen Preis konnte in diesem Jahr Chi -Chikyuu no Undou ni Tsuite- (etwa: Chi -Über die Bewegung der Erde-) gewinnen. Der Manga aus der Feder von Uoto schaffte es bereits auf zahlreiche Siegerlisten bei verschiedenen Awards, beispielsweise zeigt sich das Werk bei dem Manga Taisho erfolgreich. Zwischen September 2020 und April 2022 waren die Kapitel in Shogakukans Big Comic Spirits-Magazin zu lesen. Das letzte Kapitel ist erst vor Kurzem veröffentlicht worden. Im Sommer wird der achte und damit finale Band in den japanischen Handel kommen. Aktuell ist der Manga weder für den deutsch- noch englischsprachigen Bereich angekündigt. Eine kurze Handlungsbeschreibung findet ihr etwas weiter unten im Artikel. Mit 24 Jahren ist Uoto bisher die jüngste Person, die mit dem Osamu-Tezuka-Kulturpreis ausgezeichnet wurde.
Den Kurzgeschichten-Preis erhielt Mangaka Izumi Okaya, gleich zwei ihrer Werke überzeugten die Jury außerordentlich. Sowohl Ii Toshi o (auch: Have a great age) als auch Hakumokuren wa Kirei ni Chiranai (auch: Nobility of Life) wurden ausgewählt. Beide Manga wurden in Japan als Einzelband herausgegeben. Die Autorin und Zeichnerin arbeitet schon seit mehreren Jahren als Mangaka, allerdings hat es noch keins ihrer Werke zu uns geschafft. Auf ihrer Webseite zeigt die Japanerin ihr Portfolio. Nachfolgend seht ihr die Cover der zwei Manga.
II TOSHI O © 2021 by Izumi Okaya / KADOKAWA CORPORATION | HAKUMOKUREN WA KIREI NI CHIRANAI © 2021 by Izumi Okaya / SHOGAKUKAN.
Der New-Creator-Preis ging in diesem Jahr an Mangaka Natsuko Taniguchi. Auch hier wurden gleich zwei Manga der Autorin ausgezeichnet: Kyoushitsu no Katasumi de Seishun ga Hajimaru (etwa: Die Jugend beginnt in einer Ecke des Klassenzimmers) und Konya Sukiyaki dayo (etwa: Sukiyaki heute Abend). Bei beiden Titeln handelt es sich um Einzelbände. Auf Twitter zeigt Taniguchi-sensei ihre Arbeit und ihren Alltag. Die beiden Cover der Manga seht ihr am Ende des Artikels.
Die Geschichte spielt im Polen des 15. Jahrhunderts. In dieser Zeit wurden die Menschen für ihren Glauben beziehungsweise ketzerische Denkweisen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Rafal ist ein Wunderkind. Er soll an der Universität Theologie studieren, das wichtigste Fach der damaligen Zeit. Eines Tages begegnet er jedoch einem geheimnisvollen Mann und studiert nun eine mögliche „Wahrheit“ inmitten ketzerischer Gedanken!
KYOUSHITSU NO KATASUMI DE SEISHUN GA HAJIMARU © 2021 by Natsuko Taniguchi / KADOKAWA CORPORATION | KONYA SUKIYAKI DAYO © 2021 by Natsuko Taniguchi / SHINCHOSHA