Nachdem wir zuletzt bereits über erste Details zur Neuauflage von Ranma ½ berichtet haben, gibt es nun weitere Informationen zur Veröffentlichung.
So gab Egmont Manga nun bekannt, dass die Neuausgabe noch einmal komplett überarbeitet wird. So wird die Ranma ½ New Edition möglichst nah an das Original angelehnt. Statt Rückenbild über alle Bände wird diesmal Herrn Saotome als Panda mit verschiedenen Kampfposen auf dem Spine zu sehen geben. Wie bereits in der japanischen Neuauflage, umfasst die neue Sammelbandausgabe jeweils etwas weniger als zwei Original-Bände pro Band. Alle Seiten werden außerdem noch einmal neu gelettert, was für eine bessere Bildqualität sorgt. Außerdem ist die Geschichte nicht mehr gespiegelt.
Der erste Sammelband wird bereits am 09. September 2022 zu einem Preis von 12,00 € erscheinen. Weitere Bände sind laut aktuellen Angaben in einem zweimonatlichen Rhythmus geplant. Die Größe der neuen Ausgabe wird mit 12,4 x 18 cm angegeben, das Buch ist im Softcover geplant. In der Vergangenheit publizierte der Verlag den Manga zwischen Mai 1999 und März 2003 schon einmal auf Deutsch.
In Japan veröffentlichte Mangaka Rumiko Takahashi Ranma ½ zwischen August 1987 und Februar 1996 im Weekly Shounen Sunday-Magazin von Shogakukan. Das Werk gilt mit insgesamt 38 Bänden als beendet. Die Manga-Reihe erhielt zwischen April 1989 und September 1992 auch eine Anime-Adaption, die insgesamt 161 Episoden umfasst. Diese wurde hierzulande teilweise auf RTL II ausgestrahlt und von Anime Virtual auf Disc veröffentlicht. Heutzutage kommt man an die Serie aber nur noch schwierig ran.
Ranma Saotome ist ein ganz normaler Teenager, abgesehen von seinen hervorragenden Kampfkünsten ... und dieser einen merkwürdigen Sache: Er verwandelt sich in ein Mädchen, sobald er mit kaltem Wasser in Berührung kommt. So ist das, seit er mit seinem Vater in China war. Aber als ob das noch nicht genug wäre, hat sein alter Herr seine Verlobung für ihn arrangiert. Unter diesen Umstände keine leichte Aufgabe für Ranma, denn seine zukünftige Verlobte ist begehrt – genau wie sein weibliches Ich. (© Egmont Verlagsgesellschaften mbH)