Hiro Mashima veröffentlicht Storyboard-Zeichenkurs
Hiro Mashima veröffentlicht auf seinem YouTube-Account nicht nur Zeichenvideos, sondern gibt auch Tipps und Ratschläge rund ums Mangazeichnen.
Am 27. Juni veröffentlichte der Fairy Tail-Schöpfer ein fast zwanzigminütiges Video, in welchem er erklärt, wie man am besten ein Storyboard anfertigt und was dabei beachtet werden muss. Das Video ist kann an dieser Stelle mit verschiedenen Untertiteln, darunter auch Deutsch, angeschaut werden. In einem weiteren Video gibt es zudem Tipps zum digitalen Kolorieren, ebenfalls mit deutschen Untertiteln. In seinem neusten Video erklärt der Mangaka außerdem fünf Dinge, die man beim Mangazeichnen vermeiden sollte. Er nennt das die „Hiro-Mashima-Regel“.
International wurde Hiro Mashima vor allem mit seinem Fantasy-Titel Fairy Tail bekannt. Die Reihe erschien zwischen August 2006 und Juli 2017 im Weekly Shounen Magazine von Kodansha. Beim gleichen Verlag wird in der App Magazine Pocket seit 2018 auch das Sequel Fairy Tail - 100 Year Quest publiziert. Das Werk umfasst in Japan bislang elf Bände. Atsuo Ueda ist dabei für das Artwork verantwortlich, während die Story weiterhin von Mashima-sensei selbst geschrieben wird. Parallel arbeitet der Mangaka seit Juni 2018 mit Edens Zero an einem komplett neuen Werk. Der SciFi-Titel wird seit März 2019 bei Carlsen Manga! verlegt, aktuell sind 15 Bände auf Deutsch erhältlich.
Hierzulande sind die 63 Original-Taschenbücher der Fairy Tail-Hauptreihe zwischen März 2010 und März 2019 erschienen. Im Rahmen der letzten Programmankündigung wurde bekanntgegeben, dass noch dieses Jahr eine Neuausgabe in Form einer Massiv-Edition startet. Der erste Sammelband wird dabei zum Einführungspreis von 5,00 € in den Handel kommen, die Folgebände sollen jeweils für 10,00 € kosten. Insgesamt wird die Neuauflage 21 Sammelbände umfassen, diese sollen nach aktueller Planung ab Dezember in einem zweimonatigen Rhythmus erscheinen. Darüber hinaus ist ein Rückenmotiv geplant. Die Fortsetzung Fairy Tail – 100 Year Quest erscheint seit Januar 2020 bei dem Hamburger Verlag, aktuell sind hierzulande neun Bände auf dem Markt.
Das Franchise inspirierte eine Vielzahl an Spin-offs, welche in der Vergangenheit teilweise ebenfalls von Carlsen Manga! lizenziert wurden. Unsere Datenbank liefert hier eine Übesicht zum Fairy Tail-Universum mit all den hierzulande schon erhältlichen Ablegern. Die Anime-Adaption ist bei KAZÉ Anime auf Disc erschienen. Die ersten beiden Staffeln lassen sich zudem mit deutscher Synchronisation bei Crunchyroll schauen, die finalen Episoden stehen mit Untertiteln auf Abruf bereit.
In Deutschland feierte Hiro Mashima schon im Februar 2004 mit RAVE sein Debüt. Egmont Manga sicherte sich damals die Rechte und publizierte bis Januar 2014 alle 35 Bände . Die Reihe gilt jedoch seit Längerem als vergriffen, ein Nachdruck wird es seitens Egmont Manga in absehbarer Zeit wohl auch nicht geben. Der Grund dafür sind die mittlerweile ausgelaufenen Rechte. Wer jedoch die Protagonisten von RAVE kennenlernen möchte, hat mit dem Einzelband Mashima HERO’S die Chance dazu. Der Einzelband erschien 2021 bei Carlsen Manga! – auch als Limited Edition.
Handlung von Fairy Tail
Verrückte Magier, mächtige Zauber, geflügelte Katzen und gefährliche Monster – das ist die Welt von »Fairy Tail«. So nennt sich eine Gilde von sympathischen Outlaws, die mit ihren Zauberkünsten gegen das Böse in der Welt zu Felde ziehen. Doch mehr als einmal schießen sie dabei über das Ziel hinaus…
Bei einem ihrer Jobs treffen Natsu und seine Katze Happy auf die zauberhafte Lucy, die in der Stellargeist-Magie bewandert ist und Kontakt zu mächtigen Verbündeten hat. Da sie schon immer Mitglied der legendären Gilde werden wollte, schließt sie sich den beiden an. Dabei ahnt sie nicht, auf was für ein Abenteuer sie sich da eingelassen hat… (© Carlsen Verlag GmbH)