„Monster“-Mangaka Naoki Urasawa von deutschem Botschafter in Japan empfangen
Zuletzt haben wir über eine besondere Videobotschaft von Naoki Urasawa berichtet, die anlässlich der Auszeichnung mit dem Max und Moritz-Sonderpreis veröffentlicht wurde. Nun wurde der international renommierte Mangaka von einem deutschen Diplomaten empfangen.
Der Monster-Schöpfer Naoki Urasawa wurde vor wenigen Tagen vom deutschen Diplomaten Dr. Clemens von Goetze, der vergangenen Januar zuletzt auch das von Shinnosuke Uchida angefertigte Wandgemälde kommentierte, in dessen Dienstwohnung empfangen. Anlass war die diesjährige Auszeichnungen mit dem Max und Moritz-Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk. Bei dem Zusammentreffen zeigte von Goetze sein persönliches Exemplar von Max und Moritz, woraufhin eine lebhafter Austausch entstanden sei. Im Zuge der Veröffentlichung von zwei entsprechenden Fotos bedankte sich die Deutsche Botschaft für den hochgeschätzten Besuch. Der 62-jährige Japaner bedankte sich im Anschluss über Twitter ebenfalls für die „wertvolle und angenehme Zeit“.
Auf der Webseite des Comic-Salon Erlangen wurde zuvor eine ausführliche Begründung für die Auszeichnung veröffentlicht – Urasawas Geschichten würden demnach „Unterhaltung und Komplexität, Erfolg und Qualität, Popularität und Substanz auf höchster Ebene“ verknüpfen. Der Mangaka war in der Vergangenheit schon mehrfach für den Max und Moritz-Preis nominiert – 2006 mit 20th Century Boys und 2012 Pluto: Urasawa X Tezuka. Im Jahr 2014 setzte er schließlich mit Billy Bat durch und gewann den Preis in der Kategorie „Bester internationaler Comic“.
MONSTER KANZENBAN 1 © 2008 Naoki URASAWA / Studio Nuts Story coproduced with Takashi NAGASAKI / SHOGAKUKAN | ASADORA! Vol. 1 by Naoki URASAWA © 2019 Naoki URASAWA/N WOOD STUDIO / SHOGAKUKAN
Carlsen Manga! hat im Februar mit der Veröffentlichung von Urasawas neuster Reihe namens Asadora! begonnen, zuletzt ist Band 02 auf Deutsch erschienen. Das Werk wird hierzulande als Softcover-Großformat für 12,00 € pro Band herausgegeben. Bei dem Hamburger Verlag ist auch die Perfect Edition, die Neuausgabe, von Monster sowie Billy Bat und die Astro Boy-Neuinterpretation Pluto: Urasawa X Tezuka erhältlich. Panini Manga hat in den letzten Jahren zudem eine Neuausgabe von 20th Century Boys samt Sequel als Ultimative Edition vorgelegt.
Über Naoki Urasawa
Naoki Urasawa, geboren 1960 in der Präfektur Tokyo, debütierte 1984 als Mangaka. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit der ab 1994 erschienenen Krimi-Thriller-Serie Monster. Es folgten Serien wie 20th Century Boy und Pluto − eine zeichnerische Adaption von Osumu Tezukas Astroboy. Die 20-bändige Serie Billy Bat wurde u.a. mit dem Max- und-Moritz-Preis der Stadt Erlangen ausgezeichnet. Naoki Urasawa gilt als der »Osamu Tezuka seiner Generation« und erhielt neben zwei Eisner-Awards zahlreiche weitere Preise. In den meisten seiner Geschichten spannt er einen erzählerischen Bogen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft − und bei Gelegenheit und wenn es seine Zeit erlaubt, rockt er als Gitarrist die Bühne. (© Carlsen Verlag GmbH)