KAZÉ Manga informiert über Anzahl der „Tokyo Ghoul“-Auflagen
Der Manga Tokyo Ghoul ist der Topseller von KAZÉ Manga – das Franchise dominierte jahrelang die Verkaufscharts des Berliner Herausgebers. Wenngleich wir gegenwärtig über keine aktuellen Verkaufszahlen aus Deutschland berichten können, stießen wir kürzlich auf einen anderen Hinweis, der die Popularität der Reihe belegt.
Im KAZÉ-Manga-Bereich des deutschsprachigen Comicforums erkundigte sich vor Kurzem ein Nutzer über die Auflage des ersten Bandes von Tokyo Ghoul sowie über die Auflagenanzahl des Abschlussbandes des Sequels namens Tokyo Ghoul:re. Außerdem stand seitens der Nutzerschaft der benannten Plattform die Frage im Raum, ob die Light Novels zum Franchise rentabel gewesen seien.
Der verantwortliche Programmleiter, Herr Patrik Peltsch, reagierte zeitnah mit der folgenden Antwort: „Tokyo Ghoul Band 1 liegt derzeit in der 12. Auflage vor, Tokyo Ghoul:re Band 16 in der Erstauflage. Die Novels haben sich definitiv rentiert, die würde ich jederzeit wieder machen.“
Dass der erste Band des Franchises bereits in seiner zwölften Auflage vertreten ist, erscheint wenig überraschend. Denn bereits im April vor zwei Jahren berichtete der Tagesspiegel über den Erfolg des japanischen Werkes – in diesem Zuge erwähnte man außerdem, dass zu diesem Zeitpunkt bereits 100.000 Exemplare des Auftaktbandes in seiner deutschen Sprachfassung über die sprichwörtliche Ladentheke gegangen seien. Mittlerweile dürfte diese Zahl noch einmal gewachsen sein.
TOKYO GHOUL © 2011 by Sui Ishida / SHUEISHA Inc.
KAZÉ Manga veröffentlichte sowohl die vierzehn Bände der Haupt- als auch die sechzehn Bücher der Fortsetzungsreihe auf Deutsch. Außerdem publizierte der Verlag vier Light Novels sowie ein Mini-Artbook zu der Serie von Mangaka Sui Ishida. Anfang des Monats erschien mit Tokyo Ghoul ZAKKI:re noch ein besonders wertiges Artbook mit 288 Seiten.
In Japan ging der Serialisierung zunächst ein Oneshot-Kapitel voran, welches am 15. März 2011 veröffentlicht wurde. Dieses Prototyp-Kapitel gewann 2010 den Young Jump 113th Grand Prix Award. Zwischen September 2011 und September 2014 veröffentlichte Sui Ishida die Hauptreihe; das Sequel mit dem Beititel :re wurde ab Oktober 2014 bis Juli 2018 in der japanischen Weekly Young Jump von Shueisha abgedruckt. Die Anime- und Live-Action-Umsetzungen sind ebenfalls bereits bei dem Anime- beziehungsweise Movie-Label von KAZÉ in einer deutschsprachigen Fassung erschienen.
Inhaltsbeschreibung zu Tokyo Ghoul
Dem Tod gerade noch mal von der Schippe gesprungen, erwacht Oberschüler Ken als Ghul wieder. Zuerst ist alles normal. Doch dann beginnt er, Appetit auf Menschen zu entwickeln – was einige moralische Fragen aufwirft. Ken würde sich lieber umbringen, als Menschen zu fressen. So weit kommt es aber gar nicht, denn offenbar gibt es noch andere wie ihn. Eine geheime Gesellschaft der Ghule lebt längst unter uns. (© KAZÉ Manga)