Online-Manga-Zeichenkurs mit Mangaka Kenshiro Sakamoto
Manga kann man nicht nur lesen und sammeln, man kann sie auch selbst entwerfen. Der professionelle Mangaka Kenshiro Sakamoto bietet einen Online-Zeichenkurs für interessierte Künstler*innen an.
Auf der Webseite How To Manga bietet der Illustrator einen vollkommen digitalen Zeichenkurs an, der sich an Anfänger richtet, also nicht unbedingt an bereits fortgeschrittene Zeichner. So geht er in insgesamt 18 Lektionen und einer Gesamtdauer von 91 Minuten auf die Basics beim Manga-Zeichnen ein. Sakamoto-sensei gibt Hilfestellungen zum Illustrieren von Gesichtern, Körpern, Haaren, und auch wie man verschiedene Geschlechter und Altersstufen darstellen kann. Neben dem Video-Kurs, der über die Online-Lernplattform Udemy angeboten wird, sind außerdem Materialen zum Download im Preis inbegriffen. Die Lektionen sind in japanischer Sprache mit englischen Untertiteln. Nach dem Erwerb steht der Kurs den Käufern zeitlich unbeschränkt on-demand zur Verfügung.
Normalerweise wird der Kurs zu einem Preis von 34,99 Euro angeboten, doch durch einen Black-Friday-Rabatt können angehende Künstler sich aktuell für nur 9,99 Euro die Zeichenkurs sichern. Aber der Rabatt gilt nur noch heute – es gilt also schnell sein! Bei folgendem Link könnt ihr euch die Details selbst ansehen und den Kurs erwerben:
How to draw manga characters by Kenshiro Sakamoto
Hierzulande ist Kenshiro Sakamoto bekannt von Fairy Tail – Happy's Adventure. Der Ableger des berühmten Shounen Fairy Tail aus der Feder von Hiro Mashima wird seit Mai 2020 von Carlsen Manga publiziert. Der dritte Band erscheint in wenigen Tagen, am 1. Dezember. In Japan veröffentlicht Kodansha das Werk seit 2018 in der eigenen App Magazine Pocket. Bisher wurden acht Bücher herausgegeben. Außerdem ist der Mangaka für das Werk Buster Keel! bekannt, welches ebenfalls von Carlsen in einer deutschen Fassung herausgegeben wurde.
Persönliche Botschaft von Kenshiro Sakamoto
„Hallo, ich bin Kenshiro Sakamoto.
Manga zu zeichnen kann in vieler Hinsicht anstrengend sein. Aber alle Manga-ka haben damit angefangen, “etwas zu zeichnen, was man möchte” und “beim Zeichnen Spaß zu haben”. Wenn ihr Probleme mit dem Zeichnen habt, fangen wir erst damit an, dass es amüsant wird. Das ist der Anfang. Je mehr ihr zeichnet, desto besser werdet ihr, und je besser ihr werdet, desto spaßiger wird das!
Gemeinsam werden wir besser!“ (© AnimaniA)