Neue Kurz-Manga-Serie von Junji Ito angekündigt
Ende Oktober hat Carlsen Manga! zwei neue Deluxe Editions zu Werken von Junji Ito angekündigt. Auch in Japan gibt es nun Neuigkeiten zu dem beliebten Horror-Mangaka: Im kommenden Jahr soll eine neue Kurz-Manga-Serie aus seiner Feder starten.
Mit der Januar-Ausgabe des Magazins Nemuki+ wurde bekanntgegeben, dass zum 13. Februar 2023 eine neue Reihe von Junji Ito startet. Diese trägt den vorläufigen Namen Kakugetsu Ito Junji – etwa: „Zweimonatlich Junji Ito“. Der Titel geht dabei wohl auf den Erscheinungsrhythmus des genannten Manga-Magazins von Herausgeber Asahi Shimbun Publications zurück. In der Ankündigung ist explizit von einer Kurz-Manga-Serie die Rede, zum geplanten Umfang liegen bislang allerdings keine Informationen vor.
Bei Carlsen Manga! sind mit Uzumaki – Spiral into Horror, Gyo – Der Tod aus dem Meer, Shiver – Meisterhafte Horrorgeschichten, Tomie – Es gibt kein Entkommen, Lovesickness – Liebeskranker Horror und Sensor schon zahlreiche Geschichten von Junji Ito auf Deutsch erhältlich. Für den 28. Februar 2023 ist als nächstes Frankenstein in Sicht. Außerdem sollen im Mai beziehungsweise August 2023 noch Remina und Tomb Town – Schrecken aus der Gruft folgen.
Über Junji Ito
Juni ito, geboren 1963 in der Präfektur Gifu im Zentrum der japanischen Hauptinsel Honshu, startete seine Karriere im Horrorgenre 1978 mit Tomie. Die Serie lief bis zum Jahr 2000 im Monthly Halloween-Magazin, wurde für Film und TV adaptiert und mit dem Kazuo-Umeza-Preis ausgezeichnet. 1998/1999 veröffentlicht er im Big Comic Spirits-Magazin des Verlags Shogakukan den Manga Uzumaki, der mit knapp 600 Seiten zu seinem bekanntesten Werk avancierte. Zahlreiche weitere Kurzgeschichten und Serien (u.a. Gyo, Yami no Koe) belegen die hohe Kunst Junji Itos, einen subtil-eindringlichen Horror schleichend real zu werden.
Sein Werk ist international übersetzt und verfilmt. Als Vorbilder nennt er neben dem Künstler Kazuo Umeza auch die Autoren und Zeichner Hideshi Hino, Yasutaka Tsutsui und H. P. Lovecraft. (© Carlsen Verlag GmbH)