Steigende Beliebtheit von „Blue Sky Complex“ von Kei Ichikawa
Nachdem wir zuletzt über das Erstauflagen-Extra zum ersten Band von Blue Sky Complex berichtet haben, gibt es aus Japan nun Neuigkeiten zum Erfolg der Reihe von Mangaka Kei Ichikawa.
Über den Twitter-Account des japanischen Verlags Tokyo Mangasha wurde bekanntgegeben, dass von der Boys-Love-Reihe bereits mehr als 855.000 Exemplare in Umlauf seien. Diese Angabe bezieht sich dabei auf die acht bereits erhältlichen Bände inklusive der E-Book-Verkäufe. Im vergangenen Juni waren es zuvor 760.000 Exemplare, damals war der achte Band allerdings noch nicht erschienen. Der Titel aus der Feder von Kei Ichikawa startete in Japan zunächst im September 2013 im Fig-Magazin von Tokyo Mangasha, bevor er 2014 in das Cab-Magazin des gleichen Verlages wechselte. Derzeit umfasst die noch laufende Reihe acht Bände.
Neben der Hauptreihe werden mit Blue Sky Complex Bangaihen Indigo Blue no Gradation seit 2019 auch die Side Stories in bisher insgesamt zwei Bänden veröffentlicht. Diese fassen die ersten acht Doujinshis inklusive Band 4.5 und 7.5 der Mangaka zu Blue Sky Complex zusammen, welche Kei Ichikawa im Eigenverlag herausgibt. Derzeit gibt es insgesamt neun Doujinshi-Ausgaben von Indigo Blue no Gradation.
Panini Manga hatte im vergangenen Oktober angekündigt, sich die Lizenz an Blue Sky Complex gesichert zu haben. Die Veröffentlichung des ersten Bandes ist für den 25. April 2023 zum Preis von 8,99 € geplant – dem Auftakt wird dabei eine limitierte Sammelpostkarte beiliegen. Band 02 soll rund zwei Monate später auf Deutsch folgen.
Hierzulande kennt man Kei Ichikawa durch den Einzelband Colorful Line, welcher im vergangenen September bei Egmont Manga erschienen ist. Der Berliner Herausgeber hat mit dem Einzelband If You Call It Love zudem bereits weiteren Nachschub von der Mangaka angekündigt.
Hier zum Datenbank-Eintrag Blue Sky Complex
Handlung von Blue Sky Complex
Narasaki hatte sich mit dem Job in der Bibliothek einen Ort erhofft, an dem er in Ruhe Bücher lesen kann, doch dann muss er dort bis zum Beginn der Sommerferien seinen Mitschüler Terashima beaufsichtigen, der an der Schule als Raufbold bekannt ist. Anfangs sitzen die beiden die Zeit schweigend ab, doch Terashimas unerwartet friedliche Ausstrahlung weckt Narasakis Interesse. Sie kommen ins Gespräch und Terashima öffnet sich allmählich, was Narasaki immer anziehender findet. Aber dann sind die Sommerferien da und Narasakis Job in der Bibliothek endet, Terashima geht ihm jedoch nicht aus dem Kopf. Als die beiden sich dann zufällig auf der Straße treffen, stellt sich heraus, dass die Zuneigung beidseitig ist ... (© Panini Verlags GmbH)