Bericht belegt Überarbeitung von Webtoon-Artists
Über die schwierigen Arbeitsbedingungen von japanischen Mangaka wurde in der Vergangenheit bereits des Öfteren berichtet. Eine jüngst veröffentlichter Bericht der koreanischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zeigt nun, dass offenbar auch im Webtoon-Segment erschreckende Zustände herrschen.
Die koreanische Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz veröffentlichte am 05. Januar die Ergebnisse einer Umfrage, die Einblicke in das durchschnittliche Leben und die Gesundheitszustände von Kunstschaffenden aus dem Webtoon-Bereich geben soll. Wenig zuvor sind zwei Fälle von Überarbeitung publik geworden.
Der erste Fall war Seong-Rak Jang (Dubu), der maßgeblich am Solo Leveling-Webtoon beteiligt war und im Juli 2022 in Folge einer Hirnblutung in Verbindung mit einer chronischen Krankheit verstarb. Ein Zusammenhang zu den Arbeitsbedingungen soll nach jetzigem Stand nicht ausgeschlossen sein. Der zweite Fall betrifft Juniljus, die Zeichnerin des Roxana-Webtoons, die aufgrund langer Arbeitszeiten und Misshandlungen durch ihren Redakteur eine Fehlgeburt erlitten habe, weswegen die Serie seit August 2022 pausiert.
Der Bericht fasst, basierend auf den Angaben von 320 Vollzeit-Beschäftigten mit einem jeweiligen Jahreseinkommen von mindestens 500.000 Won (etwa 374,14 Euro), die folgenden Erkenntnisse zusammen:
- 28,7 % der Webtoon-Artists, die an der Umfrage teilgenommen haben, leiden an Depressionen – der nationale Durchschnitt liegt bei 7,7 %
- 17,3 % der Webtoon-Artists haben von Selbstmordgedanken berichtet, 8,5 % der Befragten hätten Suizid geplant und 4 % diesen aktiv versucht – der nationale Durchschnitt liegt bei 10,7 % beziehungsweise 2,5 % und 1,7 %
- Depressionen, Angstzustände und Schlafstörungen wurden mit größerer Wahrscheinlichkeit diagnostiziert, wenn die betroffene Person negative Kommentare zum eigenen Werk erhielt
- Die durchschnittliche Anzahl der Zeichnungen pro Kapitel läge bei 60 bis 70 Stück – dies beinhalte aber nur die Skizzen, keine detaillierten Zeichnungen oder Kolorierungen, sodass die tatsächliche Arbeit etwa dreimal so hoch ausfalle
- Muskelbeschwerden und andere Körperkrankheiten waren aufgrund des langen Sitzens bei den Befragten weit verbreitet
- 51 % der Webtoon-Artists gaben an, dass ihr Einkommen im Monat zwischen 2 und 4 Millionen Won (rund 1.492 – 2.984 Euro) liegt