TOKYOPOP-Gründer Stu Levy zieht sich aus US-Tagesgeschäften zurück
In den Führungsreihen des US-amerikanischen Manga-Verlags TOKYOPOP kommt es zu Veränderungen: Nachdem Gründer und CEO Stuart J. Levy im Jahr 2020 mit seiner Familie nach Deutschland gezogen ist, zieht sich der langjährige Geschäftsführer von den Tagesgeschäften des Verlags in den USA zurück. Zukünftig widme er sich dafür anderen Aufgaben.
Gegenüber der englischsprachigen Manga- und Anime-Informationswebseite Anime News Network äußerte sich Levy zu der Situation und erklärte, dass „keinesfalls von einem Rücktritt die Rede sein kann.“ Außerdem fügte Levy hinzu, dass dieser Schritt nicht bedeute, dass er überhaupt nicht mehr in TOKYOPOP involviert ist. Seine zukünftige Aufgabe bestehe vielmehr darin, die Gesamtstrategie des Unternehmens zu lenken. Dies gelte dabei nicht nur für das amerikanische Hauptunternehmen, auch bei TOKYOPOP Deutschland wird Levy als Vorsitzender fungieren und eine ähnliche Position einnehmen. Die Tagesgeschäfte werden aber nach wie vor von General Manager Susanne Hellweg geleitet.
Das Tagesgeschäft in den Vereinigten Staaten wird unterdessen von Marc Visnick übernommen, der zuvor schon als Vizepräsident des Verlags tätig war. Von nun an wird Visnick, der jetzt als COO bei TOKYOPOP beschäftigt ist, alle Aktivitäten im Nordamerika-Bereich des Unternehmens leiten. Dazu gehören unter anderem die Aufsicht über Print, Redaktion, Marketing, Verkauf und Vertrieb.
Über TOKYOPOP
Die TOKYOPOP GmbH zählt zu den führenden Anbietern von japanischen Manga im deutschsprachigen Raum. Das vielfältige Manga-Programm des Verlages reicht von romantischen Liebesgeschichten (Shojo) über Action-und Abenteuergeschichten (Shonen) bis hin zu aufregenden Girls und Boys Love Manga. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen deutsche Manga-Nachwuchstalente und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung einer eigenständigen Entwicklung von Manga in Deutschland. Die erfolgreiche Kampagne I LOVE SHOJO bündelt Shojo-Titel und ist auf dem deutschen Markt einmalig. Ausgestattet werden diese Titel mit einer ShoCo Card. Unter der eigenen Website www.iloveshojo.de gibt es regelmäßig News und Infos zu I LOVE SHOJO. Weitere Informationen finden Sie unter www.TOKYOPOP.de. (© TOKYOPOP GmbH)