Neuer „Horimiya“ Anime für Juli angekündigt
Am 25. und 26. März 2023 findet in Japan die Convention AnimeJapan statt. Im Rahmen des Events wurden schon zahlreiche neue Anime angekündigt – darunter nun auch ein neuer Horimiya-Anime.
Im Rahmen eines Bühnenpanels rund um das Thema Horimiya wurde eine neue Anime-Produktion namens Horimiya -piece- angekündigt. Hierbei wird es sich aller Voraussicht nach aber nicht um eine zweite Staffel handeln, stattdessen sollen Geschichten erzählt werden, die es nicht in die Serie von 2021 geschafft haben. Während des Panels wurden auch der Synchron-Cast und die Verantwortlichen benannt. Auf beiden Seiten sind keine einschneidenden Veränderungen zu bemerken. Laut Ankündigung soll der neue Anime bereits im Juli dieses Jahres seine Premiere feiern.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Die Web-Manga-Vorlage von Horimiya wurde unter dem Titel Hori-san to Miyamura-kun von Autorin HERO geschrieben und gezeichnet – ab 2007 zunächst im Selbstverlag, später dann bei Square Enix. Im Oktober 2011 startete Herausgeber Sqare Enix mit Horimiya schließlich eine neue Adaption der Geschichte. Diese wurde von Mangaka Daisuke Hahiwara gezeichnet und lief bis März 2021 im Monthly G Fantasy-Magazin.
Seit April 2017 gibt es Horimiya auch auf Deutsch zu kaufen. Die entsprechenden Rechte hat sich der Berliner Verlag Egmont Manga gesichert. Das Werk lief hierzulande über einen Zeitraum von fünf Jahren und wurde im März 2022 mit dem Release des 16. Bandes abgeschlossen. Preislich liegen die Taschenbücher bei je 7,50 €.
HORIMIYA © 2014 by HERO, Daisuke Hagiwara / SQUARE ENIX LTD.
Handlung von Horimiya
Kyoko ist in der Schule allen bekannt als klug, hübsch und beliebt. Ihr Klassenkamerad Izumi hingegen ist schüchtern und sehr zurückhaltend. Kein Wunder, dass beide Ihren Augen nicht trauen können, als plötzlich ein gepiercter Izumi in Punkklamotten vor der ungestylten Stubenhockerin Kyoko steht.
Sind sich die beiden oberflächlich unterschiedlichen Teenager vielleicht doch nicht so unähnlich? (© Egmont Verlagsgesellschaften mbH)