Japan: Artbook von Horror-Mangaka Junji Ito angekündigt
Zuletzt haben wir darüber berichtet, dass Carlsen Manga! Junji Itos Adaption von No longer human – Der entfremdete Mensch lizenziert hat. In Japan wurde unterdessen ein Artbook von dem prämierten Horror-Mangaka angekündigt.
Herausgeber Asahi Shimbun Publications plant, zum 05. Juli 2024 das Artbook Ito Junji Ten Yuuwaku Illustrations auf den japanischen Markt zu bringen. Zum Preis von 4180 Yen (etwa 24,63 Euro) wird ein Umfang von 180 Seiten im Format von 17,6 × 25 cm versprochen. Laut offizieller Beschreibung sind 123 Zeichnungen in Schwarz-Weiß und Farbe, darunter neue Illustrationen aus der vergangenen Ausstellung, der gesamte Entwurf zu Tomie – Es gibt kein Entkommen sowie ein exklusives Zusatzkapitel namens Tomie Nottori und ein Gespräch mit Videospieleentwickler Hideo Kojima enthalten. Interessierte können den Release beispielsweise über Amazon Japan importieren.
Carlsen Manga! bietet zahlreiche Werke von Junji Ito auf Deutsch an, darunter Uzumaki – Spiral into Horror, Gyo – Der Tod aus dem Meer, Tomie – Es gibt kein Entkommen und Lovesickness – Liebeskranker Horror. Zum 30. Juli soll Smashed – Von Geistern & Geheimnissen folgen, wie üblich wird eine großformatige Hardcover-Aufmachung geboten. Das eingangs erwähnte No longer human – Der entfremdete Mensch ist für den 22. Oktober dieses Jahres in Planung. Anfang August besucht der Künstler die AnimagiC 2024.
Front- und Backcover | ITO JUNJI TEN YUUWAKU ILLUSTRATIONS © JI Inc. 2024 / Asahi Shimbun Publications Inc
Über Junji Ito
Junji Ito, geboren 1963 in der Präfektur Gifu im Zentrum der japanischen Hauptinsel Honshu, startet seine Karriere im Horrorgenre 1987 mit Tomie. Die Serie lief bis zum Jahr 2000 im Monthly Halloween-Magazin, wurde für Film und TV adaptiert und mit dem Kazuo-Umeza-Preis ausgezeichnet. 1998/1999 veröffentlicht er im Big Comic Spirits-Magazin des Verlags Shogakukan den Manga Uzumaki, der mit knapp 600 Seiten zu seinem bekanntesten Werk avancierte. Zahlreiche weitere Kurzgeschichten und Serien (u.a. Gyo, Yami no Koe) belegen die hohe Kunst Junji Itos, einen subtil eindringlichen Horror schleichend real werden zu lassen.
Sein Werk ist international übersetzt und verfilmt. Als Vorbilder nennt er neben dem Künstler Kazuo Umeza auch die Autoren und Zeichner Hideshi Hino, Yasutaka Tsutsui und H. P. Lovecraft. (© Carlsen Verlag GmbH)