„Nicht länger ein Mensch“: Anaconda Verlag kündigt weitere Neuausgabe von Osamu Dazais „Gezeichnet“ an
Mit Nicht länger ein Mensch soll in wenigen Wochen eine weitere Neuausgabe von Osamu Dazais Gezeichnet auf den deutschsprachigen Markt kommen – in neuer Übersetzung.
Der Anaconda Verlag hat angekündigt, Nicht länger ein Mensch zum 19. März 2025 auf Deutsch zu veröffentlichen. Für 7,95 € wird – bei einem Gesamtumfang von rund 140 Seiten – eine Aufmachung als Hardcover in den Maßen 12,5 × 18,7 cm geboten. Bei dem Herausgeber, der Teil der Penguin Random House Verlagsgruppe ist, sind zahlreiche Klassiker aus verschiedenen Ländern zum kleinen Preis erhältlich.
Offiziellen Angaben zufolge stammt die Übersetzung von Sabrina Wägerle. Zuvor haben schon der cass verlag sowie der Suhrkamp Verlag das Werk unter der Bezeichnung No Longer Human neu aufgelegt – hierbei stammte die „einzig verbindliche“ Übersetzung von Dr. Jürgen Stalph. Die deutschsprachige Erstausgabe namens Gezeichnet hat der Insel Verlag im August 1997 in den Handel gebracht.
In Japan wurde der weitgehend autobiografische Roman 1948 als dreiteilige Serie im Tembo-Magazin veröffentlicht. Autor Osamu Dazai, geboren 1909, suizidierte sich kurz vor dem Erscheinen der letzten Ausgabe. Sein Opus magnum, das oft als Abschiedsbrief verstanden wird, inspirierte zahlreiche Adaptionen – darunter einen Manga von Junji Ito, den Carlsen Manga! auf Deutsch anbietet.
Handlung von Nicht länger ein Mensch
Im Familienkreis mimt Ōba Yōzō den Clown, doch es sind die Possen eines Verzweifelten, der seine schweren inneren Kämpfe hinter Sarkasmus verbirgt. Alle wahren Nöte und Gedanken kann er nur seinen Notizheften anvertrauen. In radikaler Offenheit erzählt dieser Roman-Klassiker von einer so gescheiten wie tief beschädigten jungen Seele auf der glücklosen Suche nach Orientierung und Halt. (© Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)