Live-Action-Adaption von „Blue Sky Complex“ angekündigt
Nachdem wir zuletzt über die steigende Beliebtheit von Blue Sky Complex berichtet haben, gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten für die Fans der Reihe von Mangaka Kei Ichikawa.
Über die offiziellen Social-Media-Kanäle der Mangaka und des japanischen Verlags Tokyo Mangasha wurde bekanntgegeben, dass die Boys-Love-Reihe als Live-Action-Serie adaptiert wird. Dabei handelt es sich um eine Kurzserie mit fünf Episoden von maximal elf Minuten Länge, welche ab dem 27. Februar wöchentlich über den Webdienst 360Channel auf Abruf angeboten werden. Inhaltlich sollen die fünf Folgen jeweils Szenen aus dem ersten Manga-Band adaptieren. Das Besondere der Serie ist, dass sie als 360-Grad-Video, welches vom Standpunkt der Kamera aus einen Blick in alle Richtungen ermöglicht, gedreht wurde. Dementsprechend kann jede Folge aus Terashimas oder Narasakis Sicht mit 360-Grad-Blickwinkel angeschaut werden. Bislang ist kein internationaler Release angekündigt.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Die Hauptrollen werden gespielt von Shuya Sunagawa als Motochika Narasaki und Kosei Tsubokura als Natsuki Terashima. Während Kosei Tsubokura vor allem als Musicaldarsteller in DREAM!ing oder Mahoutsukai no yakusoku bekannt ist und seit Januar 2023 im Anime UniteUp! dem Charakter Jun Wakasa seine Stimme leiht, kennt man Shuya Sunagawa bereits aus Live-Action-Serien wie BL Forever vs. No More BL als Miyoshi. Das Drehbuch stammt von Rin Shuto. Regie führte Keiichi Kobayashi, der 2022 beispielsweise für die Boys-Love-Serie Eien no Kinou verantwortlich war.
Der zugrundeliegende Manga Blue Sky Complex aus der Feder von Kei Ichikawa startete in Japan zunächst im September 2013 im Fig-Magazin von Tokyo Mangasha, bevor er 2014 in das Cab-Magazin des gleichen Verlages wechselte. Derzeit umfasst die noch laufende Reihe acht Bände und hat bereits mehr als 855.000 Exemplare in Umlauf. Neben der Hauptreihe werden mit Blue Sky Complex Bangaihen Indigo Blue no Gradation seit 2019 auch die Side Stories in bisher insgesamt zwei Bänden veröffentlicht. Diese fassen die ersten acht Doujinshis inklusive Band 4.5 und 7.5 zusammen, welche Kei Ichikawa im Eigenverlag zu Blue Sky Complex herausgibt. Derzeit gibt es insgesamt neun Doujinshi-Ausgaben von Indigo Blue no Gradation.
Panini Manga hat im vergangenen Oktober angekündigt, sich die Lizenz an Blue Sky Complex gesichert zu haben. Die Veröffentlichung des ersten Bandes ist für den 25. April zum Preis von 8,99 € geplant – dem Auftakt wird dabei eine limitierte Sammelpostkarte beiliegen. Einen Mini-Print soll es zudem exklusiv zur Leipziger Buchmesse 2023 geben. Band 02 wird voraussichtlich zum 27. Juni auf Deutsch folgen.
Hierzulande kennt man Kei Ichikawa durch den Einzelband Colorful Line, welcher im vergangenen September bei Egmont Manga erschienen ist. Der Berliner Herausgeber hat mit dem Einzelband If You Call It Love für Juli 2023 zudem schon weiteren Nachschub von der Mangaka angekündigt.
Hier zum Datenbank-Eintrag von Blue Sky Complex
Handlung von Blue Sky Complex
Narasaki hatte sich mit dem Job in der Bibliothek einen Ort erhofft, an dem er in Ruhe Bücher lesen kann, doch dann muss er dort bis zum Beginn der Sommerferien seinen Mitschüler Terashima beaufsichtigen, der an der Schule als Raufbold bekannt ist. Anfangs sitzen die beiden die Zeit schweigend ab, doch Terashimas unerwartet friedliche Ausstrahlung weckt Narasakis Interesse. Sie kommen ins Gespräch und Terashima öffnet sich allmählich, was Narasaki immer anziehender findet. Aber dann sind die Sommerferien da und Narasakis Job in der Bibliothek endet, Terashima geht ihm jedoch nicht aus dem Kopf. Als die beiden sich dann zufällig auf der Straße treffen, stellt sich heraus, dass die Zuneigung beidseitig ist ... (© Panini Verlags GmbH)