Alles rund um die „Connichi“ 2023
Am Wochenende ist es so weit: Mit der Connichi öffnet eine der größten ehrenamtlich organisierten Manga- und Anime-Conventions unter dem Motto „Von Fans für Fans“ wieder ihre Tore. Da auch einige Manga-Verlage sowie Künstler:innen anwesend sein werden, möchten wir euch im Folgenden einen kleinen Überblick geben. Vor Ort gibt es aber natürlich noch vieles mehr zu entdecken.
Die Connichi 2023 findet vom 01. bis 03. September 2023 zum ersten Mal in der neuen Location im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Hinweise zur Anfahrt und Öffnungszeiten sind hier auf der offiziellen Webseite zu finden. Dort sind auch noch einmal viele Informationen zu den Ausstellenden, Ehrengästen und das komplette Programmheft Conbuch gelistet. Fans können sich auf verschiedene Aktionen der Verlage vor Ort freuen.
Folgende Herausgeber sind offiziell auf der Connichi:
- altraverse
- Carlsen Manga! & Hayabusa
- Chinabooks
- Manga Cult
- Manlin Verlag
- papertoons
Neben den Verlagen sind außerdem einige Künstlerinnen mit einem eigenen Stand vertreten, wie beispielsweise Martina Peters (Focus 10 bei Carlsen Manga!), Melanie Schober (Personal Paradise bei Carlsen Manga!) und Horrorkissen (#plüschmond bei altraverse). Streamerin und Autorin Pandorya wird zusammen mit Illustratorin Rei Aisling bei einem Meet & Greet inklusive Signierstunde anlässlich des zweiten Bandes ihrer Ariane-Reihe am Samstag ebenfalls als Ehrengast vor Ort sein.
altraverse
Der Hamburger Verlag altraverse hat für die Messe einen Stand im Foyer Zentral (Stand M-4). Ein Teil der September-Neuheiten soll dort bereits erhältlich sein – um welche Titel es sich genau handelt, können Fans vor Ort erfahren. Auch kostenlose Goodies in Form von Leseproben, Postkarten etc. werden am Stand ausliegen. Neben einer Mappensichtung stehen auch gleich drei Panels von oder mit Beteiligung von altraverse auf dem Programm. Während am Freitag Vertreter von altraverse, Carlsen Manga! und Manga Cult gemeinsam die Chancen und Herausforderung des Manga-Marktes diskutieren, stehen am Samstag im „Manga made by altraverse“-Panel die deutschsprachigen Künstlerinnen des Verlags im Fokus. Am Sonntag sollen Fragen der Fans vom Verlagsteam beantwortet werden.
Zusätzlich werden Autogrammstunden zu verschiedenen Eigenproduktionen stattfinden. Fans können sich ein Autogramm in das Werk oder ein exklusives Shikishi von Jenny Liz & Sabrina Steinert (Die Tänzerin des Königs), Sozan Coskun (Kiela und das letzte Geleit) und Tamasaburo (Charon 78) sichern. Bei Interesse muss jeweils ein Buch oder Merchandise-Artikel der entsprechenden Künstlerin vor Ort gekauft oder von zu Hause mitgebracht werden. Das exklusive Shikishi wird kostenlos während der Signierstunde ausgegeben.
Freitag (01.09.2023):
14:30 – 15:30 Uhr: Autogrammstunde Sozan Coskun am altraverse-Stand
15:15 – 16:15 Uhr: Autogrammstunde Tamasaburo am altraverse-Stand
16:15 – 17:15 Uhr: Autogrammstunde Jenny Liz & Sabrina Steinert am altraverse-Stand
17:15 – 18:15 Uhr: Autogrammstunde Sozan Coskun am altraverse-Stand
17:45 – 18:45 Uhr: Panel „Der Manga-Boom: Wie geht's jetzt weiter?“ im Terrassensaal C / Workshopraum 2
18:15 – 19:15 Uhr: Autogrammstunde Tamasaburo am altraverse-Stand
19:00 – 20:00 Uhr: Autogrammstunde Jenny Liz & Sabrina Steinert am altraverse-Stand
Samstag (02.09.2023):
10:30 – 11:30 Uhr: Autogrammstunde Jenny Liz & Sabrina Steinert am altraverse-Stand
12:00 – 13:00 Uhr: Autogrammstunde Sozan Coskun am altraverse-Stand
13:30 – 14:30 Uhr: Autogrammstunde Tamasaburo am altraverse-Stand
15:30 – 16:30 Uhr: Panel „Manga made by altraverse“ im Terrassensaal B
17:00 – 17:45 Uhr: Autogrammstunde Jenny Liz & Sabrina Steinert am altraverse-Stand
18:00 – 18:45 Uhr: Autogrammstunde Sozan Coskun am altraverse-Stand
19:00 – 19:45 Uhr: Autogrammstunde Tamasaburo am altraverse-Stand
Sonntag (03.09.2023):
10:30 – 11:30 Uhr: Autogrammstunde Tamasaburo am altraverse-Stand
11:00 – 12:00 Uhr: Mappensichtung mit Jo Kaps am altraverse-Stand
12:00 – 13:00 Uhr: Autogrammstunde Jenny Liz & Sabrina Steinert am altraverse-Stand
12:30 – 13:30 Uhr: Autogrammstunde Sozan Coskun am altraverse-Stand
13:30 – 14:30 Uhr: Panel „altraverse live“ im Terrassensaal C / Workshopraum 2
14:00 – 15:00 Uhr: Autogrammstunde Tamasaburo am altraverse-Stand
14:30 – 15:30 Uhr: Autogrammstunde Jenny Liz & Sabrina Steinert am altraverse-Stand
15:30 – 16:30 Uhr: Autogrammstunde Sozan Coskun am altraverse-Stand
Carlsen Manga! & Hayabusa
Die beiden Manga-Labels der Carlsen Verlag GmbH werden an einem gemeinsamen Stand im Foyer Zentral anzutreffen sein (Stand M-3). Carlsen Manga! bringt zwei Künstlerinnen von Eigenproduktionen mit: Olschi (Baddog und Goodboy) und Oroken / Zofia Garden (BL is magic!, Schattenarie). Fans können von beiden Ehrengästen zu den genannten Signierstunden ein Autogramm in das jeweilige Werk ergattern. Oroken / Zofia Garden wird außerdem mit einem eignen Stand auf dem Kreativ-Markt vertreten sein.
Darüber hinaus wird Carlsen Manga! am Freitag in einem Vortrags-Panel gemeinsam mit altraverse und Manga Cult der Frage „Der Manga-Boom: Wie geht's jetzt weiter?“ nachgehen.
Freitag (01.09.2023):
16:00 – 17:00 Uhr: Autogrammstunde Olschi am Carlsen-Stand
17:45 – 18:45 Uhr: Panel „Der Manga-Boom: Wie geht's jetzt weiter?“ im Terrassensaal C / Workshopraum 2
Samstag (02.09.2023):
11:00 – 12:00 Uhr: Autogrammstunde Olschi am Carlsen-Stand
12:00 – 13:00 Uhr: Autogrammstunde Zofia Garden / Oroken am Carlsen-Stand
14:00 – 15:00 Uhr: Autogrammstunde Olschi am Carlsen-Stand
Sonntag (03.09.2023):
12:00 – 13:00 Uhr: Autogrammstunde Olschi am Carlsen-Stand
13:00 – 14:00 Uhr: Autogrammstunde Zofia Garden / Oroken am Carlsen-Stand
Chinabooks
Auch Chinabooks wird mit einem Stand im Foyer Nord vertreten sein (Stand M-10). Während der erste Band von Beauty and the West Chamber noch nicht dabei sein wird, haben Fans jedoch die Gelegenheit, das Buch versandkostenfrei vor Ort vorzubestellen. Die ersten 50 beziehungsweise 100 Vorbesteller auf der Messe erwartet eine limitierte Stofftasche im passenden Design. Wann genau der Boys-Love-Webtoon danach ausgeliefert wird, steht noch nicht fest.
Manga Cult
Manga Cult hat für die Messe die September-Neuheiten im Gepäck – Fans werden sich am Stand in der Galerie Zentral (Stand M-16) ausreichend mit neuem Lesestoff eindecken können. Zusammen mit altraverse und Carlsen Manga! ist Manga Cult ebenfalls Teil des Vortrags-Panels zum Thema Manga-Boom am Freitagnachmittag.
Freitag (01.09.2023):
17:45 – 18:45 Uhr: Panel „Der Manga-Boom: Wie geht's jetzt weiter?“ im Terrassensaal C / Workshopraum 2
Manlin Verlag
Der neu gegründete Manlin Verlag, der im August den ersten Band der chinesischen Webtoon-Serie Die Stadt der Freude in Print veröffentlicht hat, gibt sein Convention-Debüt in Wiesbaden. Dabei lässt sich der Verlag nicht lumpen und spendiert den Werken direkt mehrere Goodies. Am eigenen Stand in der Galerie Zentral (Stand M-17) soll es unter anderem insgesamt drei verschiedene DIN-A5-Artprints mit Metallic-Effekt-Veredelung zu Die Stadt der Freude geben. Details zum Verkauf sind noch keine bekannt und sollen den Angaben vor Ort entnommen werden.
Wem das noch nicht genug ist, kann zusätzlich einen Pin und einen dreiteiligen Acryl-Aufsteller zu Die Stadt der Freude beim Verlagsstand erwerben. Letzterer soll 20 Zentimeter groß sein und mit zwei Acrylscheiben sowie einer Goldrand-Veredelung aufwarten. Auch hier sind die Details zum Verkauf direkt den Informationen vor Ort zu entnehmen. Das verfügbare Kontingent wird laut Verlagsangaben auf alle drei Messetage aufgeteilt, Doppelkäufe werden unterbunden. Zu guter Letzt bring der Manhua-Verlag auch Gratis-Postkarten zu zukünftigen Neustarts wie Starting From a Lie, Die Dämonenbar und Dawn the Teen Witch sowie Die Stadt der Freude mit.
papertoons
Für den jungen Webtoon-Verlag papertoons wird es die erste Connichi sein. Am Stand H-7 in der Halle Süd warten die September-Neuheiten, die offiziell erst am 18. September im Handel erhältlich sein werden, auf die lesefreudigen Fans. Unter anderem können auf der Messe bereits die Auftaktbände zu Estelle – Der Morgenstern von Ersha und Ouroboros erworben werden.